Glänzende Spuren im Gras - Unterwegs auf dem Pfad der Schnecke

Glänzende Spuren im Gras

Grundschule

Grundschule

1. | 2. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wer bückt sich nicht nach einem Schneckenhaus? Schön sehen sie aus, die farbigen Häuschen der Schnirkelschnecken. Es gibt sie mit und ohne Bänder, ganz hell oder dunkel gefärbt. Das Häuschen ist leer. Wo ist die Schnecke geblieben? Ist sie in ein anderes Haus umgezogen? Und haben Schneckenbabys bereits ein eigenes Häuschen? Vielen spannenden Fragen gilt es nachzuspüren. Die Kinder finden als Detektive und Detektivinnen erstaunliche Antworten und erarbeiten sich interessante Informationen über die weichen Kriechtiere. Los geht's auf glänzenden Spuren!
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# nahrungsmittel
# tiere
# pflanzen
# naturkunde
# weichtiere

Kompetenzen

Klassenstufe:1 und 2
Dauer:ca. 8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Pflanzen und Tiere kennen
Thematische Bereiche:Anpassung an den Lebensraum einheimischer Tiere, Lebensweise der einheimischen Schnirkel- und Nacktschnecken als Vertreter der Weichtiere kennenlernen, Körperbau der Schnecke, Merkmale, Lebensraum, Verhalten, Nahrung und Fressfeinde der Schnecke, Schnecken als Schädlinge, Schnecken als Helfer in der Natur
Medien:Texte, Bilder, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; BD: Bilder/Bildkarten; TX: Text; VL: Vorlage;

1./2. Stunde

Thema:Die Schnecke kennenlernen
Einstieg:Bildpuzzle
M 1 (BD, VL)Wer ist hier unterwegs? / L präsentiert Puzzleteile (Foto 1) als vergrößerte Vorlage oder mithilfe eines Präsentationsmediums; die SuS fügen die Teile zusammen, beschreiben das Foto und äußern ihr Vorwissen zum Thema (UG); L stellt leere Schneckenhäuser zur Veranschaulichung zur Verfügung; L zeigt Foto 2 und lässt Unterschiede zwischen Gehäuse- und Nacktschnecke beschrieben (UG); die SuS schneiden die Satzsteifen aus und ordnen sie den Bildern zu (EA, PA); gemeinsam wird die Vorgehensweise für die Lerntheke besprochen (UG); die SuS schneiden das Kärtchen mit den Fragen aus und kleben es in ihr Heft (EA)
M 2–M 4 (TX, AB)Mit einem großen Fuß / Die SuS lesen den Text und beschriften die Abbildung, bei M 4 beantworten die SuS Fragen zum Text und zeichnen eine eigene Schnecke, die sie beschriften (EA, PA)
Vorbereitung:ggf. Puzzleteile M 1 vergrößern oder für Präsentationsmedium vorbereiten; leere Schneckenhäuser bereitlegen; Lerntheke mit Sachbüchern zum Thema vorbereiten
Benötigt:
  • für M 1: Scheren, Klebestifte, Hefte
  • für M 4 (Aufgabe 3): Hefte

3. Stunde

Thema:Lebensweise der Schnecke
M 5–M 7 (TX, AB)Ein Haus auf dem Rücken / Die SuS lesen den Text über die Funktion des Schneckenhauses, tauschen sich über die Fotos aus und bearbeiten Aufgaben zur Funktion des Schneckenhauses (EA, PA)
M 8–M 10 (TX, AB, BD)Nützlicher Schleim / Die SuS lesen den Text über die Lebensweise der Schnecken, anhand von Fotos erarbeiten sie die Bedeutung des Schleims (EA, PA)
Benötigt:
  • für M 6 und M 7 (Aufgaben 2 und 3): Hefte
  • für M 7 (Aufgaben 3): Bücher oder Internetzugang für die Recherche
  • für M 8–M 10: Scheren, Klebestifte
  • für M 10: Hefte

4. Stunde

Thema:Nahrung und Feinde
M 11–M 13 (TX, AB)Fressen ohne Zähne / Die SuS lesen den Text und bearbeiten anschließend die Aufgaben (EA, PA)
M 14–M 16 (BD, AB)Vorsicht, Gefahr! / Die SuS betrachten gemeinsam das Foto und tragen Ideen zusammen, was passiert sein könnte (PA); die SuS lesen den Text und erarbeiten sich Informationen über die Feinde der Schnecke (EA, PA, UG)
Vorbereitung:ggf. Foto M 14–M 16 vergrößern oder für ein geeignetes Präsentationsmedium vorbereiten; ggf. für M 16 (Aufgabe 3) Internetzugang oder Bücher zur Recherche bereitstellen
Benötigt:
  • ggf. Internetzugang oder Bücher für M 16 (Aufgabe 3)

5. Stunde

Thema:Nachwuchs bei der Schnecke
M 17–M 19 (BD, AB)Winzige Babys / Die SuS schneiden die Streifen aus, lesen die Texte, ordnen sie in der richtigen Reihenfolge und kleben sie auf, bei M 19 ordnen die SuS zusätzlich Bild und Text einander zu und bringen diese dann ebenfalls in die richtige Reihenfolge (EA, PA)
Benötigt:
  • Scheren, Klebestifte, Hefte

6. Stunde

Thema:Ergebnissicherung: Fragen für Detektive und Detektivinnen
M 20 (VL)Das weiß ich! / L bespricht den Auftrag, die SuS wählen ein Foto aus und kleben es in ihr Heft (UG, EA); die SuS bearbeiten die Fragen; mit Zeichnungen können sie die Antworten veranschaulichen (EA); im Unterrichtsgespräch stellen einzelne Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse vor (UG); an einem Wandbild können die Ergebnisse zu einem „Schneckenpfad“ zusammengetragen werden(GA, UG)
Benötigt:
  • Scheren, Klebestifte, Hefte, ggf. zusätzliche Blätter

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.