Gymnasium
Mathematik
10. | 11. | 12. | 13. Klasse
3 - 5 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die Punkte A, B, C und D liegen in dieser Reihenfolge auf einer Geraden, wobei der Abstand von A nach B und von C nach D gleich ist. Erweitert man die Strecke AB und BD durch zwei Punkte P und Q zu einem gleichseitigen Dreieck, so ist das Dreieck CQP wiederum gleichseitig. Dieses Dreieck bildet die Grundfläche eines Tetraeders. Mit den Methoden der Analytischen Geometrie werden die Punkte P und Q bestimmt, und die Grundflächenebene sowie der Tetraeder hinschlich anderer Ebenen bzw. einer Geraden untersucht. Ebenso werden Oberfläche und Volumen des Tetraeders abhängig vom Abstand der Punkte B und C berechnet.
# normalenvektor
# ebenengleichung
# abstand
# geradengleichung
# schnittpunkt
# schnittwinkel
# winkelfunktionen im dreieck
# kosinussatz
# tetraeder
# kongruenzsätze