Glimpses of the Future in the Series Black Mirror - Fiktive Ideen zu technologischen Zukunftstrends diskutieren

Glimpses of the Future in the Series Black Mirror

Gymnasium

Englisch

7. | 8. | 9. Lernjahr

14 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Welche Technologien werden unseren Alltag in der Zukunft stark verändern? Mit welchen Nebenwirkungen ist zu rechnen? Beim Einsatz dieser Unterrichtsreihe zeigen Schüler Symptome zwischen Faszination und Unbehagen, wenn sie wohldosiert in unterschiedliche fiktive Welten der britischen Science-Fiction Serie "Black Mirror" eintauchen. Zu Risiken und Chancen der Zukunftstrends lesen und analysieren die Schüler Zeitungsartikel. Außerdem kommentieren die Lernenden die von ihnen gewünschte zukünftige Mischung aus Fortschritt und Ethik, indem sie Vor- und Nachteile abwägen.
Leseprobe ansehen
# film
# visions of the future
# utopia - dystopia
# growing up in the digital age
# expressing an opinion
# hörsehverstehen
# filmanalyse
# tv-serie

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12 (G8), 12/13 (G9)
Dauer:ca. 14 Unterrichtsstunden (+ LEK)
Bereich:Visions of the future: ethical issues of scientific and technological progress (LK); Utopia and dystopia (GK/LK), The media (GK)
Kompetenzen:1. Lesekompetenz: authentische Sachtexte verstehen und deuten; 2. Hör-Seh-Kompetenz: komplexe Äußerungen in authentischen Serienauszügen verstehen und die Gesamtaussage sowie Einzelinformationen entnehmen; 3. Schreibkompetenz: unter Beachtung der Textsortenmerkmale verschiedene Formen des Schreibens realisieren; 4. Sprachmittlungskompetenz: die wesentlichen Inhalte von Äußerungen und authentischen Texten sinngemäß adressatengerecht und situationsangemessen wiedergeben

Inhaltsangabe

Zur Lerngruppe

Diese Reihe kann sowohl in einem

Zur Methode

Diese Reihe ermöglicht es in komprimierter Form, Chancen und Risiken von neuen Technologien zu diskutieren. Die kurzen dystopischen Episoden der Science-Fiction-Serie„Black Mirror“ regen die Schüler an, sich über potenzielle Vor- und Nachteile neuer Trends auszutauschen. Dabei lernen die Schüler, auch komplexere Äußerungen in authentischen Filmen zu verstehen und Gesamtaussage sowie Einzelinformation zu entnehmen.

Zum Einsatz der Serie „Black Mirror“

Für diese Reihe wird die

Zur Klausur

Part B überprüft das Hörsehverstehen zum Thema Roboter auf der Grundlage eines Clips von „The Guardian“ auf YouTube (4:21 min).

Schematische Verlaufsübersicht

Glimpses of the Future in the SeriesBlack MirrorFiktive Ideen zu technologischen Zukunftstrends diskutieren (S II)

1./2. Stunde

Thema

3./4. Stunde

Thema

5./6. Stunde

Thema

7./8. Stunde

Thema

9./10. Stunde

Thema

11./12. Stunde

Thema

13./14. Stunde

Thema

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.