Globalisierung in der Krise? - Chancen und Probleme des Welthandels

Globalisierung in der Krise?

Gymnasium

Erdkunde / Geographie

11. | 12. | 13. Klasse

11 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite

Beschreibung

Die Krise der Globalisierung des Welthandels hat mehrere Ursachen, z. B. die Corona-Pandemie und die Reaktion der Verantwortlichen darauf, sowie die politischen Strukturen allgemein und Zielkonflikte der Wirtschaftsmächte. Ihre Schüler lernen unterschiedliche wirtschaftspolitische Einflüsse und Zusammenhänge kennen, aufgezeigt mithilfe unterschiedlicher Medien und Darstellungsformen.
Leseprobe ansehen
# globalisierung
# corona-pandemie
# weltwirtschaft
# welthandel
# wirtschaftsverflechtungen
# lieferketten
# global player
# warenverkehr
# world trade organization
# globaler freihandel

Kompetenzen

Klassenstufe:Sek. II
Dauer:11 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Videos und Grafiken auswerten, Entwicklungen erklären, Folgen aufzeigen, Szenarien bewerten, Ergebnisse als PowerPoint-Präsentationen vorstellen, Mindmaps entwickeln, Internetrecherche
Thematische Bereiche:Merkmale der Globalisierung, Einfluss der Corona-Pandemie auf die Weltwirtschaft, Wirtschaftsverflechtungen, Lieferketten, Global Player, Entwicklung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs, World Trade Organization, globaler Freihandel
Medien:Karten, Fotos, Farbseiten, Statistiken, Diagramme, Internet, Karikaturen

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Globalisierung
M 1 (Tx/Bd)Globalisierung – Begründung für alles? / Zuordnen von Phänomenen, die nicht auf die Globalisierung zurückzuführen sind
M 2 (Tx/Bd)Was bedeutet „Globalisierung“ für den Handel? / Auswerten von Videoclips, Erstellen einer PowerPoint-Präsentation
Benötigt:
  • Internet

2. Stunde

Thema:Weltwirtschaft und Handel
M 3 (Tx/Gd)Folgen der Corona-Krise für die Weltwirtschaft / Beispiele globaler Wirtschaftsverflechtung
M 4 (Tx)Textilindustrie im Zeichen globaler Arbeitsteilung / Textarbeit

3. Stunde

Thema:Global Player
M 5 (Tx/Gd)Chinas Wirtschaftswachstum / Diskutieren von Statistiken
M 6 (Gd)Export- und Importländer im Welthandel / Interpretieren von Grafiken

4. Stunde

Thema:Vom Handelsstreit zum Handelskonflikt?
M 7 (Gd/Tx)Handelsstreit zwischen USA und China / Textarbeit, Interpretieren einer Grafik
M 8 (Tx/Gd)Szenarien eines Handelskonflikts / Nachvollziehen verschiedener Szenarien, Erstellen einer PowerPoint-Präsentation
Benötigt:
  • farbige Darstellung der Grafiken auf CD für Beamer oder PC

5. Stunde

Thema:Handelskonflikt im Spiegel von Weltwirtschaftskrisen
M 9 (Gd)Gesamtwert des US-Warenhandels mit China / Interpretieren einer Grafik
M 10 (Gd)Weltweiter Handelskrieg durch US-Strafzölle? / Diskutieren der Ergebnisse einer Umfrage
M 11 (Tx/Bd)Chronik weltwirtschaftlicher Krisendaten / Zuordnen einer Karikatur zu einer Textpassage, Vergleich von Wirtschaftskrisen und deren Bedeutung

6. Stunde

Thema:Arbeitsteiliger Welthandel oder Glokalisierung?
M 12 (Tx/Gd)Das neue Schlagwort „Glokalisierung“ / Erklären des Begriffs, Diskutieren eines möglichen Beispiels für Glokalisierung
M 13 (Tx/Bd)Glokalisierung im Spiegel der Corona-Pandemie / Interpretieren einer Karikatur, Erörtern der weltweiten Arbeitsteilung und der globalen Konsequenz des verstärkten Robotereinsatzes
M 14 (Gd/Bd)Der Welthandel verändert sich / Interpretieren von Grafiken
Benötigt:
  • Internet

7. Stunde

Thema:Globale Transporte
M 15 (Fs)Vernetzung – Voraussetzung der Globalisierung / Kartenarbeit
M 16 (Fs)Erdgastransporte im Spiegel der globalen Vernetzung / Kartenarbeit
M 17 (Tx/Gd)Transportkosten / Erstellen einer PowerPoint-Präsentation zum Zusammenhang von Transportkosten und Wirtschaftswachstum, Vergleich von Transportkosten
Benötigt:
  • Internet
  • farbige Darstellung der Karten auf CD für Beamer oder PC

8. Stunde

Thema:Verflechtung des globalen Warenverkehrs
M 18 (Ka/Bd)Deutschlands Seegüterimporte / Kartenarbeit
M 19 (Gd/Bd)Entwicklung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs / Analysieren einer Grafik
M 20 (Fs)Interregionaler Warenverkehr / Vergleichen zweier Karten
Benötigt:
  • farbige Darstellung der Karten auf CD für Beamer oder PC

9. Stunde

Thema:Veränderung der Weltwirtschaft?
M 21 (Tx/Bd)Lieferkettengesetz / Formulieren von Stellungnahmen, Nennen von Vorteilen und Problemen der Globalisierung
M 22 (Tx/Gd)Gefahren für den Welthandel – Beispiel Rohstoff Erdöl / Erörtern von Gefahren für den Welthandel am Beispiel des Rohstoffs Erdöl
M 23 (Tx/Gd)Verändert die Corona-Krise die zukünftige Weltwirtschaft? / Vergleichen von Prognosen und Stellungnahme

10. Stunde

Thema:Globaler Freihandel – Lösungsansatz weltwirtschaftlicher Konflikte?
M 24 (Ta/Tx)Welthandelsorganisation in Schwierigkeiten? / Erfassen von Schwierigkeiten mit denen die Welthandelsorganisation (WTO) zu kämpfen hat
M 25 (Tx/Bd)Globaler Freihandel – Welthandelssystem der Zukunft? / Zuordnen einer Karikatur zu einer Textstelle, Diskutieren, ob ein globaler Freihandel in Zukunft auf der Welt möglich sein kann

11. Stunde

LEK (Bd/Gd)Welthandel und Weltbevölkerung / Interpretieren einer Karikatur, Beschreiben und Bewerten der Entwicklung von Handelsströmen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.