Glücksrad oder Lostrommel? - Wahrscheinlichkeiten im Baumdiagramm darstellen und berechnen

Glücksrad oder Lostrommel?

Mittlere Schulformen

Mathematik

6. | 7. Klasse

2 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wie erstellt man ein Baumdiagramm? Welche Wahrscheinlichkeiten kann man ablesen und welche damit berechnen? Legen Sie mit dieser Einheit für den Mathematikunterricht die Grundlagen zum Erstellen von Baumdiagrammen und lassen Sie Ihre Schüler erste Wahrscheinlichkeiten berechnen. Vom Glücksrad bis hin zur Lostrommel bestimmen die Lernenden verschiedene Wahrscheinlichkeiten mit und ohne Zurücklegen der Loskugeln. Mit dreifach differenzierten Bastelvorlagen!
Leseprobe ansehen
# baumdiagramm
# pfadregel
# modellieren
# zufallsexperimente

Kompetenzen

Klasse6/7
Dauer6 Stunden + LEK (Minimalplan: 2 Stunden)
Inhaltdas Baumdiagramm kennenlernen, die erste Pfadregel kennenlernen, Sachsituationen in ein Baumdiagramm übertragen und aus diesem ablesen, Zufallsexperimente planen und durchführen
Kompetenzenmathematisch argumentieren (K1), kommunizieren (K2)
Ihr Plusmit Bastelvorlagen zum Arbeiten auf drei Niveaus

Inhaltsangabe

Stunde 1/2

M 1 (Ab)Ein Glücksrad für den guten Zweck! – Gewinnchancen ablesen
M 2 (Bv)Ein Glücksrad für den guten Zweck! – Bastelvorlagen
M 3 (Ab)Gewonnen! – Die Wahrscheinlichkeit berechnen

Stunde 3/4

M 4 (Fo)Eine Lostrommel für den guten Zweck! – Mit oder ohne Zurücklegen
M 5 (Ab)Zieh die graue Kugel! – Mit Zurücklegen
M 6 (Ab)Zieh die graue Kugel! – Ohne Zurücklegen
M 7 (Bv)Zieh die graue Kugel! – Kugeln für die Lostrommel

Stunde 5/6

M 8 (Ab)Der Stand auf dem Schulfest – Ideen-Werkstatt

Lernerfolgskontrolle

M 9 (Lk)Was flüstert dir das Baumdiagramm? – Stille Post

Minimalplan

Die Zeit ist knapp? Dann thematisieren Sie das Thema „Baumdiagramm“ in einer Doppelstunde. Führen Sie dazu das Baumdiagramm mit dem Arbeitsblatt M 3 direkt ein. Vertiefen Sie das Thema anschließend beim Ziehen mit Zurücklegen M 5 oder ohne Zurücklegen M 6 in einer Gruppenarbeit.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.