Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
10 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Goethes „Werther“ gilt bis heute als eine der erfolgreichsten Liebesgeschichten. 235 Jahre nach Erscheinen der Erstfassung (1774) löst er zwar keine Nachahmer-Selbstmorde mehr aus und auch einen Gegensatz von Bürgertum und Adel wie zu Zeiten des „Sturm und Drang“ gibt es nicht mehr. Dass auch die Sprache nicht mehr zeitgemäß ist, versteht sich von selbst. Dennoch bleiben die Themen „unglückliche Liebe“, „emotionale und geistige Verwirrung“ sowie „Anpassung und Rebellentum“ aktuell. In dieser Unterrichtsreihe erschließen sich Ihre Schüler Goethes Briefroman, der seinen Weltruhm maßgeblich beförderte.
# goethe
# werther
# briefroman
# sturm und drang
# bürgertum
# liebe
# 18. jarhundert
# wirkungsgeschichte
# depression
# dreiecksbeziehung