Goldboom in Cajamarca - Konflikte im peruanischen Bergbau

Goldboom in Cajamarca

Mittlere Schulformen

Erdkunde / Geographie

7. | 8. Klasse

9 - 10 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite/Farbfolie

Beschreibung

Fast die Hälfte der Exporte Perus entfallen auf mineralische Rohstoffe. Der 1993 in Betrieb genommene Goldtagebau Yanacocha in der Provinz Cajamarca birgt durch seinen hohen Wasserverbrauch, die Kontaminierung von Flüssen sowie die Vertreibung und Verfolgung von in der Region ansässigen Bauern ein hohes Konfliktpotenzial. Ihre Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Interessenkonflikt zwischen Bergbau, Landwirtschaft und Umwelt auseinander.
Leseprobe ansehen
# peru
# rohstoffe
# goldtagebau
# bergbau
# exporte
# cajamarca
# landwirtschaft
# umwelt
# entwicklungsland
# bergbau

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:9–10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Nutzungskonflikte von Räumen erkennen und bewerten, erarbeitete Sachzusammenhänge fachgerecht präsentieren, Umgang mit Kartenmaterial und Auswertung von Fotos, Statistiken, Diagrammen und Klimatabellen
Thematische Bereiche:Entwicklungsland, Bergbau, Rohstoffe, Nutzungskonflikte, Exportabhängigkeit, Umweltzerstörung
Medien:Texte, Karten, Farbfolien, Fotos, Statistiken, Diagramme

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Physiogeografische Rahmenbedingungen Perus
M 1 (Fo)Peru – Costa, Sierra und Selva / Brainstorming, Auswerten von Fotos
M 2 (Ta)Klimadaten von Lima, Cajamarca und Iquitos / Auswerten von Tabellen, Erstellen von Klimadiagrammen
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 1
  • Atlas

2./3. Stunde

Thema:Wirtschaftliche und soziale Rahmenbedingungen Perus
M 3 (Ta)Wirtschaftsdaten zu Peru / Auswerten von Tabellen, Zeichnen von Diagrammen
M 4 (Ta)Außenhandel Perus / Auswerten von Tabellen
M 5 (Ta)Demografische Daten zu Peru / Auswerten von Tabellen, Erstellen einer Wandzeitung
Benötigt:
  • Internet

4./5. Stunde

Thema:Dimensionen des Bergbaus in Peru
M 6 (Ka)Bergbau in Peru / Auswerten einer Karte
M 7 (Ab)Der peruanische Bergbau im globalen Vergleich / Auswerten von Tabellen und Grafiken
M 8 (Tx)Struktur des Bergbaus in Peru / Auswerten eines Textes, Verfassen eines Zeitungsberichtes
M 9 (Tx, Gd)Bedeutung des Bergbaus für die Bevölkerung / Auswerten eines Textes, Auswerten eines Diagrammes, Erörtern einer Aussage
Benötigt:
  • Internet
  • Atlas

6. Stunde

Thema:Goldabbau – Beispiel Yanacocha
M 10 (Ab)Wissenswertes zum Rohstoff Gold / Auswerten eines Textes und eines Diagrammes, Erstellen eines Flyers
M 11 (Ab)Yanacocha – die größte Goldmine Südamerikas / Auswerten eines Textes und eines Diagrammes, Anfertigen eines Diagrammes
Benötigt:
  • Atlas

7. Stunde

Thema:Konflikte im Bergbau
M 12 (Tx)Tagebau Yanacocha – Bauern aus der Region berichten / Auswerten von Aussagen, Durchführen eines Rollenspiels
M 13 (Tx)Konfliktursachen im peruanischen Bergbau / Auswerten eines Textes, Entwicklung von Lösungsideen
Benötigt:
  • Internet

8. Stunde

Thema:Erweiterungsprojekt Conga
M 14 (Tx)Yanacochas Erweiterungsprojekt Conga / Auswerten eines Textes, Durchführen einer Podiumsdiskussion
M 15 (Ab)Widerstand gegen das Projekt Conga – eine Chronik / Auswerten von Tabellen, Verfassen einer Reportage, Gestalten einer Mindmap
Benötigt:
  • Atlas
  • Internet

9./10. Stunde

ThemaBewertung des Bergbaus in Peru
M 16 (Tx)Kleinbäuerin klagt gegen Bergbaukonzern / Auswerten eines Textes, Vorbereiten eines Interviews, Placemat-Methode, Durchführen weiterer Recherchen
M 17 (Tx)Rohstoffpartnerschaft zwischen Peru und Deutschland / Auswerten eines Textes, Erstellen einer Übersicht mit Vor- und Nachteilen, Durchführen weiterer Recherchen, Erstellen eines Venn-Diagrammes
M 18 (LEK)Bergbau in Peru – teste dein Wissen / Lernerfolgskontrolle
Benötigt:
  • Atlas
  • Internet

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.