Gottesbilder im Wandel der Zeit - Geheimnisvoll und unaussprechlich

Gottesbilder im Wandel der Zeit

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Religion

8. | 9. | 10. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Gott ist der Ungreifbare, der Unbegreifliche, der sich im Wort der Verheißung offenbart. Er führt sein Volk aus der Knechtschaft, schenkt ihm die Zehn Gebote und verheißt den Menschen ein Leben in Fülle. Er ist der Ich-bin-da, der sich jeder begrifflichen Festlegung entzieht. Von welchen Erfahrungen mit Gott erzählt die Bibel? Wie erfahren wir Gott in unserem Alltag heute? Wie können wir sprechen von Gott in einer Zeit, in der die herkömmlichen Gottesbilder an Plausibilität verloren zu haben scheinen?
Leseprobe ansehen
# bibel
# gottesbilder
# trinität
# gott in der darstellenden kunst
# bilderverbot in der bibel
# gottesbilder im wandel der zeit
# mit jugendlichen über gott reden
# gottesbilder im at
# gottesbilder im nt

Kompetenzen

Klassenstufe:8–10
Dauer:3 Doppelstunden/6 Einzelstunden
Kompetenzen:biblische Gottesbilder reflektieren; das persönliche Gottesbild und dessen Wandel reflektieren; das biblische Bilderverbot erläutern; darlegen, warum Gott begrifflich nicht zu fassen ist
Thematische Bereiche:Bibel, Erzählungen von Gott, Gebet, Darstellungen Gottes in der bildenden Kunst
Medien:Internet, Bilder, Lieder
Methoden:Rollenspiel, Collage gestalten, Textarbeit, Bildinterpretation

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Gottesbilder im Wandel – Ewig alt und immer neu
M 1Mein Gottesbild – Wie sieht es aus?
M 2Du sollst dir kein Bildnis machen – Gottesbilder und Bilderverbot
M 3Begegnung mit Gott – Eine nicht alltägliche Geschichte
M 4Ist Gott eine Frau? – Ein Fresco aus Urschalling
M 5Wir leben in Gott – Die Fabel von den Gänsen
Inhalt:Die Lernenden reflektieren ihr Gottesbild. Sie erahnen Gottes Gegenwart und erkennen, dass er unsichtbar bleibt und alle Vorstellung übersteigt.
Benötigt:Bilder aus der Werbung mit religiösem Inhalt zur Auswahl, DIN-A3-Blätter oder DIN-A2-Plakate für die Placemat

3./4. Stunde

Thema:Gottesbilder im Alten Testament – Die brennende Frage nach Gott
M 6Abraham und die drei Männer – Vorbild für die Trinität?
M 7Jakob am Jabbok – Kampf mit Gott?
M 8Mose vor dem Dornbusch – Feuer und Flamme für Gott
M 9Elija am Horeb – Gott kommt ganz leise
M 10Von Gott sprechen – Gott ist wie …
Inhalt:Gott wendet sich den Menschen zu. Abraham, Sara, Jakob, Mose und Elija, sie begegnen Gott und machen unterschiedliche Erfahrungen.
Benötigt:Mantel oder Decke für das Rollenspiel, Bibeln

5./6. Stunde

Thema:Das Neue Testament – Die urchristliche Art, Gott ins Bild zu bringen
M 11Maria und der Engel – In Jesus erstrahlt das Gesicht Gottes
M 12Jesus am Berg – Wie Hochs und Tiefs zusammenhängen
M 13Jesus, der gute Hirte – Wie Menschen zuverlässig handeln
M 14Gebet der heiligen Teresa von Avila – Mein Credo
Inhalt:Jesus als guter Hirte ist nur eines von unzähligen Bildern, die den Zugang zu Gott erleichtern. Auf ein Gebet der Teresa von Avilas reagierend, formulieren die Lernenden abschließend ihr eigenes Credo.
Benötigt:Bibel, Plakate, alte Zeitschriften zum Zerschneiden für die Collage

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.