Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen
Kunst
11. | 12. | 13. Klasse
20 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Goyas subjektiver Realismus bricht mit der altmeisterlichen Tradition des Hofmalertums und bietet einen kritischen Blick auf Gesellschaft, Regierung und Kirche seiner Zeit. Die Emotionalität und Ausdruckskraft seiner Bilder motivieren zur Auseinandersetzung mit Goyas OEuvre. Hierfür bietet diese Unterrichtseinheit zahlreiche Möglichkeiten: Neben der werkimmanenten Analyse ausgewählter Beispiele, die durch werkexternes Wissen vertieft wird, erweitern die Schülerinnen und Schüler auch ihre gestaltungspraktischen Kompetenzen, indem sie eine Radierung bzw. eine Bleistiftzeichnung anfertigen.
# subjektiver realismus
# goya
# grafik
# drucken
# radierung
# zeichnen
# zeichnung