Gymnasium
Physik
11. | 12. | 13. Klasse
8 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium
Physik
11. | 12. | 13. Klasse
8 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | 10–12 |
Dauer: | 8 Unterrichtsstunden |
Kompetenzen: | 1. Modellieren und Mathematisieren; 2. Erkennen von Zusammenhängen und kritisches Überprüfen von Berechnungen; 3. Diskutieren von Aussagen und Vergleichen mit Berechnungen |
Thematische Bereiche: | Gravitation, SI-Einheiten, Geschwindigkeit und Beschleunigung, Kreisbewegung, Raketen, Satelliten |
Thema: | Gravitation Erde |
M 1 (Ab) | Die Mondrakete des Mr Impey Barbicane |
M 2 (Ab) | Die Gravitationskonstante und die Erdbeschleunigung |
M 3 (Ab) | Die Gravitation der Erde und die ISS |
Thema: | Satelliten I |
M 4 (Ab) | Kommerzielle Satelliten in der Erdumlaufbahn |
Thema: | Der Äquigravitationspunkt |
M 5 (Ab) | Der Äquigravitationspunkt PEM zwischen Erde und Mond |
M 6 (Ab) | Beschleunigungen und Geschwindigkeiten vor und nach Punkt PEM |
Thema: | Gravitation Mond und Satelliten II |
M 7 (Ab) | Gravitation auf dem Mond |
M 8 (Ab) | Zusammenstellung der Daten der einzelnen Satellitenbahnen |
Die Einheit kann statt in acht Unterrichtsstunden auch in sechs Stunden unterrichtet werden, indem man jeweils nur eine Aufgabe im Unterricht bearbeitet und die restlichen Aufgaben als Hausaufgaben gibt. Alternativ kann man auch
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.