Grenzsperranlagen und die Mauer - Das geteilte Deutschland

Grenzsperranlagen und die Mauer

Mittlere Schulformen

Geschichte

10. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wie lebte es sich im geteilten Deutschland? Die Schülerinnen und Schüler können sich das heute kaum noch vorstellen, da sie das Leben im Schatten der Mauer und mit einer Grenze, die mitten durch Deutschland verlief, nicht aus eigenem Erleben kennen. Die Einheit ermöglicht, den Aufbau der Grenzsperranlagen wie auch die Reisemöglichkeiten mit Hilfe von Bildmaterial, einem Aufbauschema und einem kurzen Informationstext näher kennenzulernen.
Leseprobe ansehen
# ausreiseverbot
# einreiseverbot
# grenzöffnung
# mauerfall
# innenpolitik

Kompetenzen

Klasse:10
Dauer:5 Stunden
Kompetenzen:
  • die Unüberwindbarkeit der Grenzsperranlagen an der innerdeutschen Grenze erläutern können
  • Reisemöglichkeiten zur Zeit der deutschen Teilung beschreiben können
  • den Mauerfall am 9. November erklären können
Aus dem Inhalt:
  • Wie waren die Grenzsperranlagen aufgebaut?
  • Welche Reisemöglichkeiten gab es für die Menschen an der innerdeutschen Grenze?
  • Wie kam es zum Mauerfall am 9. November 1989 und was waren die Hintergründe?

Inhaltsangabe

Stunde 1Grenzsperranlagen und Mauer – das geteilte Land
M 1 (Ab)Eine Grenze trennt das Land
M 2 (Ab)Der Aufbau der Grenzsperranlagen
Stunden 2/3Wie durchlässig war die Berliner Mauer für Reisende?
M 3 (Ab)Schnell mal über die Grenze? – Von der DDR in die Bundesrepublik reisen (Blatt 1)
M 4 (Ab)Schnell mal über die Grenze? – Von der Bundesrepublik in die DDR reisen (Blatt 2)
M 5 (Ab)Welche Reisemöglichkeiten hatten Bürger der DDR und Bürger der Bundesrepublik?
Stunden 4/5Der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989
M 6 (Fo)Ein historisches Ereignis
M 7 (Ab)Wie kam es zum Mauerfall am 9. November 1989?
M 8 (Ab)Warum kam es zum Mauerfall am 9. November 1989? (Blatt A)
M 9 (Ab)Warum kam es zum Mauerfall am 9. November 1989? (Blatt B)
Lernerfolgskontrolle
M 10 (Ab)Teste dein Wissen! – Wie gut weißt du über das geteilte Deutschland Bescheid?

Abkürzungen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.