Größen - Kompetenzorientiertes Üben an einer differenzierten Lerntheke

Größen

Gymnasium

Mathematik

5. | 6. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Dieser Beitrag vertieft gebündelt und mit vielfältigem Übungsmaterial die Grundlagen zum Thema Größen. Der Selbstdiagnosebogen erlaubt es den Schülerinnen und Schülern, gezielt diejenigen Arbeitsblätter aus dem umfangreichen Material der Lerntheke auszuwählen, die sie benötigen. Für Sie ist das die Gelegenheit, individuell zu fordern und zu fördern! Abschließend füllen die Schülerinnen und Schüler ein Kompetenzraster aus und geben so Rückmeldung zu ihren Arbeitsergebnissen.
Leseprobe ansehen
# längeneinheiten
# gewichtseinheiten
# geldeinheiten
# kompetenzraster
# selbstdiagnosebogen

Kompetenzen

Klasse:5 und 6
Dauer:4 Stunden
Inhalt:Größen (Zeit-, Längen-, Gewichts- und Geldeinheiten) ineinander umrechnen
Ihr Plus:Kompetenzraster, Selbstdiagnosebogen, Laufzettel, Mathespiele: Zeit- und Längenschlange

Inhaltsangabe

Selbstdiagnosebogen, Laufzettel und Kompetenzraster

M 1Was kann ich schon alles? – Mein SelbstdiagnosebogenDen Lernstand jeder Schülerin und jedes Schülers einschätzen
M 2So behalte ich den Überblick – mein LaufzettelEinen Überblick über die schon bearbeiteten Arbeitsblätter und vorhandenen Themenbereiche erhalten
M 10Sich selbst rückblickend einschätzen – mein KompetenzrasterTransparenz schaffen: Sind die Aufgaben der Lerntheke bewältigt worden?

Materialien der differenzierten Lerntheke

Sterne: Die Materialien M 3 bis M 6 und M 8 liegen in jeweils zwei Schwierigkeitsstufen vor:

Minimalplan

Bei Zeitnot wählen Sie zwei Materialien aus den Materialien M 3 bis M 7 aus oder machen nur die Mathespiele M 8 und M 9.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.