Groß oder klein, getrennt oder zusammen? - Rechtschreibstrategien und -regeln mit einem Fächer festigen

Groß oder klein, getrennt oder zusammen?

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch

7. | 8. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Mithilfe eines Fächers erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Rechtschreibstrategien, die Regeln für die Groß- und Kleinschreibung sowie für die Getrennt- und Zusammenschreibung. Der Rechtschreibfächer hilft den Schülerinnen und Schülern bei der Anwendung von Strategien und Regeln im Kompetenzbereich Richtig schreiben und sensibilisiert sie für die Selbstkorrektur ihrer eigenen Textproduktionen.
Leseprobe ansehen
# großschreibung
# kleinschreibung
# getrenntschreibung
# zusammenschreibung
# rechtschreibung

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:8 Unterrichtsstunden
Inhalt:Rechtschreibstrategien, Rechtschreibregeln (Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung)
Kompetenzen:1. Schreiben/richtig schreiben: Wörter richtig schreiben; Rechtschreibstrategien nutzen, grammatisches Wissen zur Identifikation von Fehlerschwerpunkten und Rechtschreibhilfen nutzen; Texte anhand eigener Überarbeitungsschwerpunkte mithilfe des Rechtschreibfächers überprüfen und verbessern
Materialien:Arbeitsblätter, Papier der Stärke 120 g/m2, Musterklammern

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Die Rechtschreibstrategien
M 1–M 5Wörter schwingen / Wörter verlängern / Offene oder geschlossene erste Silbe bestimmen / Wörter in Bausteine zerlegen und verlängern / Wörter ableiten / Vorwissen zum Thema Rechtschreibstrategien sammeln (UG); Rechtschreibstrategie arbeitsteilig erschließen (PA) und sichern (UG)
Hausaufgabe:Fächerelemente ausschneiden (M 1–M 5)
Benötigt:
  • Kopien auf Papier mind. 120 g/m2 von M 1–M 5
  • Musterklammern

3./4. Stunde

Thema:Groß- und Kleinschreibung
M 6Nomen/Substantive an ihren Begleitern erkennen / Vorwissen des Strategiewissens zu den Begleitwörtern sammeln (UG); Rechtschreibstrategie erschließen (PA) und sichern (UG)
M 7Nominalisierungen/Substantivierungen: Großschreibung von Verben und Adjektiven / Vorwissen des Strategiewissens zu Nominalisierungen sammeln (UG); Rechtschreibstrategie erschließen (PA) und sichern (UG)
M 8Adjektive kleinschreiben / Rechtschreibregel erschließen (PA) und sichern (UG)
M 9Groß- und Kleinschreibung bei Zeitangaben / Rechtschreibregel erschließen (PA) und sichern (UG)
Hausaufgabe:Fächerelemente ausschneiden (M 6–M 9)
Benötigt:
  • Kopien auf Papier mind. 120 g/m2 von M 6–M 9
  • Musterklammern

5./6. Stunde

Thema:Getrennt- und Zusammenschreibung
M 10–M 13Getrenntschreibung – Nomen/Substantiv + Verb / Getrenntschreibung – Verb + Verb/ Meist getrennt – Adjektiv + Verb / Meist zusammen – Präposition + Verb und Adverb + Verb / Rechtschreibregeln arbeitsteilig erschließen (PA) und sichern (UG)
Hausaufgabe:Fächerelemente ausschneiden (M 10–M 13)
Benötigt:
  • Kopien auf Papier mind. 120 g/m2 von M 10–M 13

7./8. Stunde

Thema:Den Rechtschreibfächer anwenden und Rechtschreibgespräche führen
M 14Strategien und Regeln anwenden / Aufgaben lösen (EA)
M 14,M 1–M 13Strategien und Regeln anwenden / Ergebnisse kontrollieren (PA); über die Strategie- und Regelanwendung im Rechtschreibgespräch reflektieren (PA)
Benötigt:
  • Rechtschreibfächer M 1–M 13

Zusatzmaterialien im Online-Archiv bzw. in der ZIP-Datei

Alle Materialien des Beitrags finden Sie als Word-Dokumente im Online-Archiv bzw. in der ZIP-Datei. So können Sie die Materialien gezielt bearbeiten und auf Ihre Lerngruppe abstimmen.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.