Grüne Energie - Die Zitronenbatterie als Alternative?

Grüne Energie

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Naturwissenschaften & Technik

9. | 10. Klasse

3 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Unter Grüner Energie versteht man Strom, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen werden kann. Die populärsten Beispiele sind dabei sicherlich Wind- und Wasserkraft oder auch Solaranlagen. Aber auch die Zitronenbatterie gehört zu dieser Art von Energie. In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler den Aufbau einer Zitronenbatterie kennen und überlegen, inwiefern diese als alternative Energiequelle eingesetzt werden kann.
Leseprobe ansehen
# grüne energie
# batterie
# elektrochemie
# zitronenbatterie
# redoxreaktionen
# oxidation
# reduktion

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:5 Unterrichtsstunden (Minimalplan 3–4)
Inhalt:Elektrochemie, Batterie, Akkus, alternative Energie, Oxidation, Reduktion
Kompetenzen:1. Beschreibung des Aufbaus einer Zitronenbatterie; 2. Erläuterung der Reaktionen an Anode und Kathode bei einer Zitronenbatterie; 3. selbstständiges Durchführen von Versuchen; 4. selbstständiges Planen von Versuchen

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, LEK = Lernerfolgskontrolle, Sv = Schülerversuch, Tk = Tippkarten

1. Stunde

Thema:Die Zitronenbatterie
M 1 (Ab)Neue Idee spanischer Bauern: Zitronen als Stromquelle
M 2 (Ab)Strom aus Zitronen? – Wir testen es
Sv:Der Bau einer Zitronenbatterie
Dauer:Vorbereitung: 10 min Durchführung: 10 min
Chemikalien:
  • Zitrone
  • Zinkblech
  • Kupferblech
Geräte:
  • Spannungsmessgerät
  • 2 Kabel mit Krokodilklemmen
  • Messer
M 3 (Tk)Tippkarten zu M 2

2. Stunde

Thema:Eine leistungsstärkere Zitronenbatterie
M 4a (Ab)Geht da noch mehr? – Eine leistungsstärkere Batterie (A)
M 4b (Ab)Geht da noch mehr? – Eine leistungsstärkere Batterie (B)
Sv:Eine leistungsstärkere Zitronenbatterie
Dauer:Vorbereitung: 10 min Durchführung: 10 min
Chemikalien:
  • 4 Zitronen
  • 4 Zinkbleche
  • 4 Kupferbleche
Geräte:
  • Spannungsmessgerät
  • Digitaluhr oder Diode
  • Messer
  • 5 Kabel mit Krokodilklemmen

3. Stunde

Thema:Die Obstbatterie
M 5 (Ab)Die Obstbatterie – Wir testen verschiedene Obstsorten
Sv:Die Obstbatterie
Dauer:Vorbereitung: 10 min Durchführung: 10 min
Chemikalien:
  • Kupferblech
  • verschiedene Obstsorten (z. B. Kiwi, Mandarine, Banane, Weintraube)
  • Zinkblech
Geräte:
  • Spannungsmessgerät
  • Digitaluhr oder Diode
  • Messer
  • 5 Kabel mit Krokodilklemmen

4. Stunde

Thema:Das Verfassen eines Leserbriefes
M 6 (Ab)Wie ist eure Meinung? – Verfassen eines Leserbriefes
M 7 (Ab)Hilfreiche Informationen für euren Leserbrief
M 8 (Ab)Wie verfasse ich einen Leserbrief – Eine Checkliste

5 Stunde

Thema:Ein Quiz zur Zitronenbatterie
M 9 (LEK)Brennbarkeit von Metallen (A)

Minimalplan

Bei wenig Zeit führen Sie mit Ihren Schülern nur den ersten Schülerversuch

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.