Gymnasium
Chemie
8. | 9. | 10. Klasse
10 - 12 Unterrichtsstunden
Mehr als Unterrichtsmaterial: Das steckt im RAAbits-Abo

Gymnasium
Chemie
8. | 9. | 10. Klasse
10 - 12 Unterrichtsstunden
| Klassenstufe: | 8–10 |
| Dauer: | 10–12 Unterrichtsstunden |
| Kompetenzen: | 1. Zusammenhänge zwischen Vorkommen, Verwendung und Eigenschaften von Stoffen beschreiben. 2. nachwachsende Rohstoffe und grüne Synthesen experimentell erkunden, 3. Produktaussagen analysieren und auf Basis ihres chemischen Sachverhaltes diskutieren, 4. die Nachhaltigkeit chemischer Produkte und Prozesse bewerten. |
| Thematische Bereiche: | Organische Chemie, Grüne Chemie, Nachhaltigkeit, Stoffeigenschaften, Katalysatoren, Trennverfahren |
Die GBU zu den verschiedenen Versuchen finden Sie zum Download im Online-Archiv.
| Thema: | Einführung in die Thematik Grüne Chemie |
| M 1 (Ab) | Was heißt „Grüne“ Chemie? |
| M 2 (Ab) | Nachhaltige Kosmetikproduktion – eure Ideen |
| M 3 (Ab) | Grüne Chemie – Wie alles begann |
| Thema: | Grüne Synthese eines Aromastoffs, dem Carvon |
| M 4 (Ab) | Forschungsauftrag zu Grüner Chemie in eurem Start-up-Unternehmen |
| M 4a (Ab) | Produktionsprozess der Firma Symrise: „Grüne Chemie in Aktion – Von Orangenschalen zur Mundpflege“ |
| M 4b (Ab) | Entwicklung eines grünen Verfahrens zur Synthese von Carvon |
| Thema: | Stationenlernen zu grünen Prozessen bei der Synthese von Carvon |
| M 5 (Ab) | Was sind nachwachsende Rohstoffe? |
| M 6 (Ab) | Einblick in die Biotechnologie – Katalysatoren |
| M 7 (Sv) | Gewinnung von Orangenöl – Wasserdampfdestillation |
| Dauer: | Vorbereitung: 10 min, Durchführung: 30 min |
| Chemikalien: |
|
| Geräte: |
|
| Thema: | Zusammenfassung der Ergebnisse: Was heißt nun eigentlich Nachhaltige bzw. Grüne Chemie? |
| M 11 (Ab) | Der Pitch eures Lebens |
| M 11a (Ab) | Bewertungsbogen für den Elevator Pitch |
| M 12 (Ab) | Grüne Chemie – auch etwas für Influencer? |
| Thema: | Wie bewerte ich, ob ein Produkt tatsächlich nachhaltig/grün ist? |
| M 13 (Ab) | Bewertung grüner Produkte durch Green Cosmetics |
| M 14 (Ab) | Bewertung: Ist ein Produkt oder Prozess wirklich grün? |
| M 15 (Ab) | Bewertung von Nachhaltigkeit: Von Spinnen zu Ampeln |
| M 16 (Ab) | Ist die alternative Synthese von Carvon wirklich grün? |
| Thema: | Lernerfolgskontrolle/Klausur zum Thema Grüne Chemie |
| M 18 (LEK) | Klassenarbeit zur Grünen Chemie |
Die Unterrichtsreihe ist modular aufgebaut, d. h., die einzelnen Stunden können unabhängig voneinander oder kontinuierlich aufeinanderfolgend unterrichtet werden. Dabei müssen die Stunden 1 und 2 mit den Materialien M 1–M 3 als Einführung in die Grüne Chemie notwendigerweise durchgeführt werden. Die folgenden Stunden und Materialien können dann wahlweise unterrichtet werden.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.