Grüner Wirtschaften - Greenwashing und Nachhaltigkeit in Unternehmen

Grüner Wirtschaften

Gymnasium

Politik & Wirtschaft

11. | 12. | 13. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Kreuzworträtsel

Beschreibung

Nachhaltigkeit spielt in unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle. Vor allem der Wirtschaft sowie einzelnen Unternehmen wird vorgehalten, nicht nachhaltig zu produzieren, sondern im Gegenteil zur Umweltzerstörung oder zur Ungleichheit von Lebensbedingungen beizutragen. Schließen sich erfolgreiches Wirtschaften und nachhaltige Entwicklung aus? Diese Unterrichtseinheit behandelt konkrete Maßnahmen für Unternehmen, die Nachhaltigkeit umsetzen wollen. Es wird beleuchtet, wie sich einige Unternehmen hinter einem ‚grünen Image‘ und Greenwashing verstecken, und analysiert, wie andere ihr Geschäftsmodell am Nachhaltigkeitsgedanken ausrichten.
Leseprobe ansehen
# nachhaltigkeit
# wirtschaft
# greenwashing
# unternehmen
# umweltschutz
# umweltzerstörung
# co2
# emissionen
# sustainable development goals
# unternehmensführung

Kompetenzen

Jahrgangsstufe:11/12/13
Dauer:10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:die Bedeutung von Nachhaltigkeit für Unternehmen begreifen; Unternehmen auf Greenwashing überprüfen; nachhaltige Unternehmenskonzepte diskutieren
Thematische Bereiche:Nachhaltigkeit; Unternehmensführung; Sustainable Development Goals; Greenwashing; Nachhaltigkeitskonzeptionen
Medien:Texte, Bilder, Film, Zeitungsartikel, Karikatur
Zusatzmaterialien:Kreuzworträtsel

Inhaltsangabe

1.−3. StundeWas haben Unternehmen mit Nachhaltigkeit zu tun?

Lernziel:Die SchülerInnen begreifen Nachhaltigkeit als einen Anspruch, der an Unternehmen gestellt wird und der wiederum Auswirkungen auf die Unternehmen hat.
M 1Unternehmertum und Nachhaltigkeit – unvereinbar? / die Beziehung zwischen Wirtschaft und Nachhaltigkeit verstehen
M 2Ziele für nachhaltige Entwicklung – Die Sustainable Development Goals (SDG) / Nachhaltigkeitsziele nach Aspekten einordnen
M 3Nachhaltigkeit – Was haben Unternehmen davon? / Vor- und Nachteile unterschieden

4.–6. StundeWenn Unternehmen Nachhaltigkeit vorspielen – Film: The Green Lie

Lernziel:Die SchülerInnen kennen die Methode des Greenwashing und können sie beispielhaft aufzeigen.
M 4Film: Die Grüne Lüge / einen Film zu Greenwashing untersuchen

7./8. StundeDiskussion: Betreibt die Rügenwalder Mühle Greenwashing?

Lernziel:Im Rahmen einer Podiumsdiskussion bewerten die SchülerInnen die Strategie eines Unternehmens in Bezug auf Greenwashing.
M 5Ist das Greenwashing? – Rügenwalder Mühle und die Veggie-Produkte / Standpunkte verschiedener Artikel überprüfen und vergleichen
M 5aHandelsblatt: „Die Fleischlobby will Veggie-Wurst verhindern“
M 5bVeganinfo „Greenwashing: Die Rügenwalder-Lüge“

9./10. StundeWie sehen nachhaltige Unternehmen aus?

Lernziel:Die SchülerInnen kennen Methoden und Möglichkeiten, Nachhaltigkeit innerhalb eines Unternehmens umzusetzen.
M 6Nachhaltige Unternehmensführung – worauf muss geachtet werden? / Maßnahmen zur Nachhaltigkeit in Unternehmen erörtern
M 7So kann Nachhaltigkeit im Unternehmen aussehen / Nachhaltig ausgerichtete Unternehmen analysieren und beurteilen
M 7aNachhaltigkeit in kleinen und mittleren Unternehmen: Taifun-Tofu GmbH
M 7bNachhaltigkeit in mittelgroßen Unternehmen: Develey Senf GmbH
M 7cNachhaltigkeit in Großunternehmen: Grohe AG
ZM 1Kreuzworträtsel

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.