Grundfertigkeiten für den Sachunterricht - Orientierung, Wahrnehmung und Feinmotorik

Grundfertigkeiten für den Sachunterricht

Grundschule

Grundschule

1. Klasse

13 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Unterricht im ersten Schuljahr schließt an vorschulische Erfahrungen an, die es zu erweitern gilt. In dieser Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Grundschule erwerben und festigen die Kinder grundlegende Kompetenzen des Faches. Sie schulen ihre visuelle Wahrnehmung und räumliche Orientierung, verbessern ihre Sozialkompetenz und trainieren die Feinmotorik. Dies geschieht spielerisch in vielfältigen Übungen. Die Einheit eignet sich besonders für die ersten Schulwochen.
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# grundfertigkeiten
# vorläuferfähigkeiten
# orientierung im raum
# formen
# farben
# feinmotorik
# visuelle wahrnehmung
# gefühle
# soziale kompetenzen

Kompetenzen

Klassenstufe:1
Dauer:ca. 13 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:räumliche Lage beschreiben; Umgebung bewusst wahrnehmen; eigene Gefühle mitteilen
Thematische Bereiche:Formen und Farben, räumliche Orientierung, Feinmotorik, visuelle Wahrnehmung, Gefühle, Selbstvorstellung
Medien:Arbeitsblätter, Bilder, Mal- und Bastelvorlagen, Gefühlsrad, Faltbuch, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:kooperierende Klasse für die Schulrallye finden
Fächerübergreifend:Musik: Lied „Lotta Karlotta“ zur Links-Rechts-Orientierung, Sport: Spiele zur Orientierung im Raum, Kunst: Muster und Arbeiten mit Papier

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; BD: Bilder/Bildkarten; VL: Vorlage;

1./2. Stunde

Thema:Farben und Formen
Einstieg:L zeigt im Sitzkreis Legematerial in verschiedenen Farben; SuS benennen die Farben (UG)
M 1/M 2 (AB)Farben benennen / SuS üben die Farben, indem sie Muster nach Vorgabe anmalen (EA)
Einstieg:L zeigt einen roten Kreis, ein blaues Quadrat und ein grünes Dreieck und übt die Bezeichnungen der Formen ein (UG)
M 3/M 4 (AB)Formen erkennen / SuS malen Formen in den passenden Farben an und Muster weiter (EA)
Vorbereitung:Für M 1/M 2 Legematerial (z. B. Perlen, Bausteine oder Legeplättchen in Rot, Blau, Gelb, Orange, Lila, Grün) bereitlegen; für M 3/M 4 Formen (roter Kreis, blaues Quadrat und grünes Dreieck) vorbereiten
Benötigt:
  • Buntstifte

3./4. Stunde

Thema:Räumliche Orientierung
Einstieg:L hängt einen roten Pfeil nach rechts und einen blauen Pfeil nach links an die Tafel; SuS erhalten rote und blaue Bändchen oder Klebepunkte für ihre Hände; L übt mit den SuS die Richtungen durch Anweisungen wie Folgende ein: Hebe das linke/rechte Bein. Hebe den linken/rechten Arm. Gehe 2 Schritte nach links/rechts. (UG)
M 5 (BD)Rechts oder links? / SuS kreisen Fahrzeuge und Tiere, die sich nach rechts oder links bewegen, ein (EA)
M 6 (BD)Oben oder unten? / SuS betrachten und beschreiben ein Bild mit den passenden Präpositionen und malen nach Anweisung (EA, PA)
Vorbereitung:Für M 5 roten und blauen Pfeil vorbereiten
Benötigt:
  • je 2 Bänder oder Klebepunkte in Rot und Blau für SuS; Buntstifte

5.–7. Stunde

Thema:Feinmotorik
M 7/M 8 (VL)Schneiden und kleben / SuS schneiden Musterlinien aus und kleben Streifen auf buntes Papier (EA)
M 9/M 10 (VL)Muster gestalten / SuS bemalen eine Spiral-Schlange, schneiden sie aus, hängen sie über der Heizung auf und beobachten sie (EA)
M 11–M 13 (AB)Verbinden und nachspuren / SuS verbinden Bilder und spuren die Linien farbig nach (EA)
Benötigt:
  • Scheren, Kleber, buntes DIN A4-Papier, Buntstifte, Faden, Nadel

8.–11. Stunde

Thema:Visuelle Wahrnehmung
M 14 (VL)In der Schule / SuS führen mit der Patenklasse eine Schulrallye durch und beantworten Fragen im Faltbuch (PA)
M 15 (AB)Im Klassenzimmer / SuS suchen Gegenstände im Klassenzimmer, kreisen sie ein und malen sie aus (EA)
M 16 (AB)Mein Schulranzen / SuS wählen Gegenstände aus, die in den Schulranzen gehören, schneiden sie aus und kleben sie auf (EA)
M 17/M 18 (AB)Zeichne genau / SuS übertragen Muster in ein Kästchenraster (EA)
M 19 (BD)Fehlersuche / SuS vergleichen 2 Bilder und markieren Unterschiede (EA)
M 20/M 21 (AB)Schau genau / SuS finden gleiche Bilder und malen sie an (EA)
Vorbereitung:für M 14 Patenklasse finden und Hausmeister/Hausmeisterin, Sekretär/ Sekretärin sowie Schulleiter/Schulleiterin informieren
Benötigt:
  • Scheren, Kreide für den Schulhof, Buntstifte, Kleber

12./13. Stunde

Thema:Sozialkompetenz
M 22 (VL)Das bin ich / SuS malen sich selbst sowie 6 Dinge, die sie mögen, und stellen sich der Klasse vor (EA, UG)
M 23 (VL)Meine Gefühle / SuS sprechen über Gefühle und basteln ein Gefühlsrad (EA, PA)
Vorbereitung:M 23 ggf. auf festes Papier kopieren und laminieren
Benötigt:
  • Buntstifte, Scheren, Musterbeutelklammern

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.