Ein Unternehmen erfolgreich navigieren - Grundwissen Controlling

Ein Unternehmen erfolgreich navigieren

Gymnasium

Politik & Wirtschaft

11. | 12. | 13. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Im Jahr 2017 wurden in Deutschland über 20.000 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Gemäß einer Umfrage des Bundesverbands Deutscher Inkasso-Unternehmen sind „Managementfehler“ die dritthäufigste Ursache dafür, dass Handelsunternehmen pleitegehen. Typische Probleme sind z. B. zu hohe Kosten, zu wenige Kunden und folglich zu geringe Umsätze. Professionelles Controlling kann Abhilfe schaffen: Doch was genau tut ein Controller? Lassen Sie Ihre Schüler in die Rolle von Controllern schlüpfen und verschiedene Instrumente selbst ausprobieren – wie z. B. die ABC-Analyse, die Deckungsbeitragsrechnung oder die Zuschlagskalkulation. Lebendige Fallbeispiele, anschauliche Grafiken und gut strukturierte Kalkulationsvorlagen unterstützen die Lernenden dabei, am Ende der Unterrichtseinheit selbständig den Preis für ein Neuprodukt zu kalkulieren.
Leseprobe ansehen
# controlling
# kosten
# abc-analyse
# massenproduktion
# break-even-point
# deckungsbeitrag
# kostenarten
# kostenrechnung

Kompetenzen

MODULhKOMPETENZENMATERIALIEN
Welche Aufgaben hat das Controlling?2
  • Die Schülerinnen und Schüler können
  • Controlling als wichtiges Steuerungsinstrument für eine erfolgreiche Unternehmensführung begreifen,
  • die Aufgaben des Controllers nennen,
  • wichtige Controllinginstrumente beschreiben,
eine ABC-Analyse durchführen.
M 1M 4
Welche Rolle spielen betriebliche Kosten bei der Preiskalkulation?3
  • Die Schülerinnen und Schüler können
  • die Bedeutung der Kostenrechnung verstehen,
  • Kostenarten unterscheiden,
  • das Gesetz der Massenproduktion begreifen,
  • eine Divisionskalkulation vornehmen,
  • einen Verkaufspreis mithilfe der Zuschlagskalkulation ermitteln,
  • den Deckungsbeitrag, die absolute Preisuntergrenze sowie die Gewinnschwelle für ein Produkt berechnen.
M 1M 6

Inhaltsangabe

ABC-AnalyseM 4
Break-even-PointM 6
ControllingaufgabenM 2
ControllinginstrumenteM 3
DeckungsbeitragM 6
DivisionskalkulationM 5
EinzelkostenM 3
Fixe KostenM 3
GemeinkostenM 3
GesamtkostenM 3
Gesetz der Massen-produktionM 4
KostenartenM 3
KostenrechnungM 2
PreisuntergrenzeM 6
Variable KostenM 3
ZuschlagskalkulationM 5

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.