Mittlere Schulformen
Politik & Wirtschaft
7. | 8. Klasse
5 - 7 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Kosten für das neueste Smartphone, angesagte Kleidung oder teure Freizeitaktivitäten können das Taschengeld oder schon selbst verdientes Gehalt übersteigen. Schulden können auch Kinder und Jugendliche machen, auch wenn sie nach dem Gesetz nicht oder nur beschränkt geschäftsfähig sind. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, was Schulden von Überschuldung unterscheidet und wie man diese vermeidet bzw. Hilfe erhält. Sie setzen sich mit den Ursachen von Über-/Verschuldung auseinander und reflektieren den eigenen Umgang mit Geld.
# finanzbildung
# konsum
# verschuldung
# überschuldung
# soziales