Gruseliges - Mit Schraffuren unheimliche Bildwelten gestalten

Gruseliges

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Kunst

5. | 6. | 7. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit ist Gänsehaut garantiert. Nach einer Einstimmung durch gruselige Berichte und Bilder begeben sich die Schülerinnen und Schüler auf die Spur des „Gruselfaktors“. Sie erarbeiten anhand eines Werkes von Francisco de Goya, wie es dem Künstler gelingt, eine unheimliche Atmosphäre zu erzeugen. Sie erfahren, dass Schraffuren und Hell-Dunkel-Kontraste dabei eine besondere Rolle spielen, und erproben diese zeichnerischen Mittel selbst in diversen Übungen. Abgerundet wird die Einheit mit der Gestaltung einer eigenen gruseligen Bildwelt.
Leseprobe ansehen
# zeichnen
# kunstgeschichte
# goya
# hell-dunkel-kontrast

Kompetenzen

Klassenstufe:5–7
Dauer:ca. 10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Grafische Verfahren kennen und anwenden; Kunstwerke analysieren können; kunstgeschichtliche Epochen und Künstler kennen
Thematische Bereiche:Werkbetrachtung; der Künstler Francisco de Goya; Schraffuren und Hell-Dunkel-Kontraste
Medien:Texte, Bilder, Arbeitsblätter, Gestaltungsaufgaben
Zusatzmaterialien:Farbfolie, Zusatzaufgaben

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Einstieg und erste zeichnerische Annäherung an das Thema „Gruseliges“
M 1 (F)Gruselig, gruseliger, am gruseligsten / Betrachtung unheimlicher Gebäude
M 2 (Af)Gruseliges in Wort und Bild / Impulse zum Einstieg in das Thema (Gespräch, Hörspiel, Bildbetrachtung, Zeichenaufgabe)
Benötigt:
  • M 1 mit OHP oder PC/Beamer
  • schwarzer Fineliner (0,4 mm)
  • Zeichenpapier (DIN-A5-Format)
  • Bleistift
  • Skizzenpapier
  • ggf. für die Zusatzaufgabe: schwarzes Papier, weißer Buntstift

3./4. Stunde

Thema:Ein gruseliges Kunstwerk: „Torheit der Furcht“ von Francisco de Goya
M 3 (F)Ein berühmtes Kunstwerk zum Thema „Unheimliches“ / Bildbetrachtung „Torheit der Furcht“
M 4 (Ab)Vom Gruselbild zum Elfchen / Gestalten eines Elfchens zum Werk Goyas
M 5 (Ab)Dem Gruselfaktor auf der Spur / Erarbeiten des Motivs und der bildnerischen Mittel Goyas
M 6 (Tx)Wer war Francisco de Goya? / Erarbeiten des Lebenslaufs
M 7 (Ab)Textarbeit: Francisco de Goya als Künstler seiner Zeit / Aufgaben zum Lebenslauf M 6
M 8 (Ab)Internetrecherche: Francisco de Goya als Künstler seiner Zeit (Alternative) / Recherchieren und Präsentieren von Informationen zum Künstler
Benötigt:
  • OHP
  • M 5 im Klassensatz
  • M 6 im Klassensatz
  • M 7 oder M 8 im Klassensatz

5./6. Stunde

Thema:Übungen zu Schraffuren und Hell-Dunkel-Kontrasten
M 9 (Ab)Schraffuren und Schraffurflächen – so geht’s / Erarbeiten unterschiedlicher Schraffuren und deren Einsatz zum Erzeugen von Hell-Dunkel-Kontrasten
M 10 (Ab)Steigere den Gruselfaktor! – Schraffuren gekonnt einsetzen / Ausgestalten von Motiven mithilfe von Schraffuren
Benötigt:
  • M 9 im Klassensatz
  • M 10 im Klassensatz (auf DIN-A3-Format vergrößert)
  • schwarzer Fineliner (0,4 mm)

7.–10. Stunde

Thema:Gestaltungsaufgabe „Mein Gruselbild“ sowie Zusatzaufgaben
M 11 (Ab)Mein Gruselbild – unheimliche Bildwelt mit Schraffuren / Zeichnerische Hauptaufgabe unter Berücksichtigung des Gelernten
M 12 (Z)Zusatzaufgabe: Mein Bild als Gruselgeschichte / Verfassen einer unheimlichen Geschichte
M 13 (Z)Zusatzaufgabe: Cover für „Die drei ???“ gesucht! / Gestalten eines Covers für eine CD
M 14 (Ab)Bewertungsbogen für das Gruselbild / Reflexion und Bewertung durch Lehrperson und evtl. Schüler
M 15 (Z)Noch mehr gruselige Ideen / Anregungen für die Weiterarbeit
Benötigt:
  • M 11 im Klassensatz
  • ggf. Zusatzaufgabe M 12 im Klassensatz
  • ggf. Zusatzaufgabe M 13 im Klassensatz
  • schwarzer Fineliner (0,4 mm)
  • Zeichenpapier (DIN-A5-Format)
  • Bleistift
  • Skizzenpapier
  • ggf. für Zusatzaufgabe M 12: Schreibpapier, Stift
  • ggf. für Zusatzaufgabe M 13: Zeichenpapier (DIN-A4-Format), Lineal, Bunt- oder Filzstifte

Legende der Abkürzungen

Ab: Arbeitsblatt – Af: Aufgabenstellung – F: Folie – Tx: Text – Z: Zusatzaufgabe

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.