Gute Gründe, in der Kirche zu bleiben - Für und Wider von Kirchenaustritten diskutieren

Gute Gründe, in der Kirche zu bleiben

Mittlere Schulformen

Religion

9. | 10. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

640.000 Menschen kehrten 2022 in Deutschland den Großkirchen den Rücken zu. Die Gründe, die sie dafür anführen, sind vielfältig. Warum fühlen sich immer mehr Menschen den beiden christlichen Kirchen nicht mehr verbunden? Wie wird sich Kirche verändern durch den Einfluss- und Machtverlust? Wie muss sich Kirche ändern, um zukunftsfähig zu bleiben? Welche Gründe gibt es, Kirchenmitglied zu bleiben und sich zu engagieren? Diese Reihe ermutigt, sich der Wurzeln des Christentums zu besinnen und Kirche aus der Ethik Jesu heraus neu zu denken.
Leseprobe ansehen
# kirchenkritik
# kirchenaustritt
# engagement
# urchristentum
# jerusalemer gemeinde
# jeremia
# urgemeinde
# reformen

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:3 Bausteine/9 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:sich begründet zu Kirche heute positionieren; Perspektiven für Kirche von morgen entwickeln; biblische Hoffnungs-Visionen erörtern
Thematische Bereiche:Kirche in der Zeit, Licht und Schatten in der Kirche, die Aufgabe der Kirche in der Welt, Christsein damals und heute
Medien:Bibeltexte, Interviews, Internet, Lieder

Inhaltsangabe

Baustein 1

Thema:Kirche in der Zeit – Damals und heute
M 1Wo stehe ich? – Mein Verhältnis zur Kirche reflektieren
M 2Wie alles begann – Die Urgemeinde, ein Vorbild?
Inhalt:Was verbinden die Jugendlichen mit dem Begriff „Kirche“? Was spricht für, was gegen ein Engagement in der Gemeinde? Wie lebte die Jerusalemer Urgemeinde? Kann sie uns Vorbild sein?
Kombination:M 1 veranschaulicht unterschiedliche Kirchenwahrnehmungen, M 2 und M 3 können in einer Stunde behandelt werden.

Baustein 2

Thema:Biblische Zukunftsvisionen anstelle bürokratischer Strukturreformen
M 3Kirche als Ort des Heils – Und alle wurden satt
M 4Kirche hat Zukunft – Jeremia gibt seinem Volk Hoffnung
M 5Kirche als mystischer Leib Christi – Ein Leib und viele Glieder
Inhalt:Die Kirche gehört nicht sich selbst. Ekklesía ist die Gemeinde Gottes. Im Zentrum ihres Handelns steht Jesu Ethik. Der Fokus auf ihn weist den Weg in eine tragfähige Zukunft. Wie können die Jugendlichen sich in die kirchliche Gemeinschaft einbringen?
Benötigt:Bibeln, Plakate, Stifte
Kombination:Anstelle der Bibelstelle zur Speisung der Fünftausend (M 3) kann auch auf den barmherzigen Vater (Lk 15,1ff.) Bezug genommen werden.

Baustein 3

Thema:Kirche? – Ich bleibe, weil …
M 6Kirche – Es braucht Reformen!
M 7Perspektivwechsel – Die Kirche braucht mich!
Inhalt:Die Kirche ist eine Sinngemeinschaft. Sie gilt es neu zu erfinden. Dies gelingt nur, wenn jeder sich einbringt mit seinen Fähigkeiten, seinen individuellen Begabungen.
Benötigt:Bibeln, Plakate und Stifte für die Sterne, Kreppband/Pinn-Nägel
Kombination:M 6 kann in einzelnen Thesen zusammengefasst werden. M 9 ist wichtig.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.