Haber-Bosch-Verfahren

Haber-Bosch-Verfahren

Berufliche Schulen | Gymnasium

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

1 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Haber-Bosch-Verfahren ist eines der bedeutendsten großindustriellen Verfahren in der Chemie. Die beiden deutschen Chemiker Haber und Bosch entwickelten dieses Verfahren zur Synthese von Ammoniak bereits Anfang des 20. Jahrhunderts und bekamen dafür sogar jeweils einen Nobelpreis verliehen. Mit diese interaktiven Lernstrecke lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die Grundlagen des chemischen Gleichgewichts am Beispiel des Haber-Bosch-Verfahrens kennen.
Leseprobe ansehen
# haber-bosch-verfahren
# chemisches gleichgewicht
# le chatelier
# druck
# temperatur
# ammoniak
# synthese
# industrie

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.