Halbleiterbauelemente - Modelle und Experimente

Halbleiterbauelemente

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

10. Klasse

5 - 9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Im modernen Informationszeitalter kommt den Halbleitern eine wichtige Bedeutung zu. Egal ob in Smartphones, Tablets oder Monitoren, in all diesen Geräten findet man diese elektronischen Bauteile. Auch in Photovoltaikanlagen sind sie notwendig zur Erzeugung von elektrischer Energie aus Sonnenlicht. Um dieses breite Spektrum an Einsatzmöglichkeiten abzudecken, gibt es unzählige verschiedene Halbleiterbauelemente. Neben Dioden stellen auch Transistoren ein wichtiges Halbleiterbauelement dar.
Leseprobe ansehen
# halbleiterbauelemente
# dioden-kennlinien
# elektronische schaltungen
# halbleiterdioden
# transistoren
# zenerdioden
# photodioden
# u-i-kennlinie
# schottky-dioden
# led

Kompetenzen

Klassenstufe:10
Dauer:9 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 5)
Kompetenzen:1. Die Lernenden erklären Phänomene unter Nutzung bekannter physikalischer Modelle und Theorien, 2. Sie bauen Versuchsanordnungen auf, führen Experimente durch und protokollieren ihre Beobachtungen, 3. Sie erklären bekannte Auswerteverfahren und wenden sie auf Messwertergebnisse an.
Thematische Bereiche:Grundlegende Eigenschaften von Halbleiterbauelementen, Dioden-Kennlinien, Aufbau von einfachen elektronischen Schaltungen aus Halbleiterbauelementen
Medien:Taschenrechner, Tablet, Computer, PowerPoint

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, Sv = Schülerversuch

1./2. Stunde

Thema:              Einstieg: Halbleiterbauelemente

3./4. Stunde

Thema:              Spezielle Halbleiterbauelemente

5./6. Stunde

Thema:              Experimentelle Überprüfung der bisher gelernten Theorie

7. Stunde

Thema:              Wiederholungsübungen zu Halbleitern

8. Stunde

Thema:              Gruppendiskussion zum Chipmangel

9. Stunde

Thema:              Abschlussquiz

Minimalplan

Als Minimalplan kann der Beitrag auf 5 Stunden reduziert werden. Für ein grundlegendes Verständnis sollten jedoch die Materialien

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.