Hallo, ich bin Leila! - Sich vorstellen und über sich sprechen

Hallo, ich bin Leila!

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch als Fremdsprache

Grundstufe

Beschreibung

Woher kommst du, was machst du gern, magst du auch Hiphop? Sich über persönliche Themen austauschen zu können, ist ein menschliches Grundbedürfnis und die Basis von Kontakten und Freundschaften. In diesem DaF-/DaZ-Beitrag lernen Ihre Schüler:innen, sich einander vorzustellen und besser kennenzulernen. Die Konjugation von Verben und W-Fragen sind sprachliche Schwerpunkte.
Leseprobe ansehen
# freizeit
# ländernamen
# sprachen
# konjugation
# w-fragen
# vorstellung

Inhaltsangabe

1 Wortschatz einführen

M 01Mitglieder der Familie Verwandtschaftsbezeichnungen
M 02Der Stammbaum der Familie
M 03Freizeit im Park – Wimmelbild Freizeitaktivitäten
M 04Aktivitäten in der Freizeit (1) Hobbys Verben im Präsens konjugieren
M 05Aktivitäten in der Freizeit (2) Hobbys Verben im Präsens konjugieren Fragen beantworten
M 06Was machen Jugendliche in der Freizeit? Freizeitaktivitäten Fragen formulieren und beantworten

2 Wortschatz üben und anwenden

M 07Freizeitaktivitäten – Verben konjugieren Freizeitaktivitäten Verben im Präsens konjugieren
M 08Ich heiße Leila – sich vorstellen Familie, Herkunft, Hobbys
M 09Ich komme aus … – sich vorstellen Familie, Herkunft, Hobbys, Vorlieben
M 10Wie heißt du? – Fragen stellen sich kennenlernen Fragewörter
M 11Rollenspiel – sich vorstellen sich kennenlernen
M 12Was haben wir gemeinsam? – Partnerspiel
M 13Was kannst du gut? Was kannst du nicht so gut? Fähigkeiten Verb können im Präsens
M 14Wie bist du? – Schätze deinen Partner ein Fähigkeiten, Vorlieben
Verben können und mögen im Präsens
M 15Kasia stellt sich vor – Lesetext sich vorstellen
M 16Länder und Sprachen Länder und Sprachen
M 17 Wie viele Menschen leben in Deutschland? – Länder und Einwohnerzahlen Länder große Zahlen (für Fortgeschrittene)
M 18 Ein Ausweis für die Bibliothek – Formulare ausfüllen Formular zur Person
M 19Das bin ich – Steckbrief sich kennenlernen
M 20Stars stellen sich vor – Lesetext Familie, Herkunft, Hobbys
M 21Stars stellen sich vor – Aufgaben zum Lesetext

3 Test und Selbsteinschätzung

M 22Bist du fit? – Über sich sprechen Freizeitaktivitäten Verwandtschaftsbezeichnungen sich vorstellen Personalpronomen Verben im Präsens Konjugation von können und mögen Fragen stellen
M 23Das kann ich! – Über sich sprechen

4 Wortschatzliste

M 24Meine Wortschatzliste – Über sich sprechen Wortfeld „Über sich sprechen“

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.