Handel mit Getreide - Welche Faktoren bestimmen den Weltmarkt?

Handel mit Getreide

Gymnasium

Politik & Wirtschaft

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Diskussion um die Preisentwicklung des Weizens ist seit 2022 durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine und die Zunahme der weltweiten Hungerkrise in aller Munde. Der Handel mit Getreide hat vielfältige wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Auswirkungen. Die Beschäftigung mit den Mechanismen der Preisbildung und anderer Einflussfaktoren auf die Börsenkurse von Nahrungsmitteln ermöglicht es Ihren Schülerinnen und Schülern, ökonomische und politische Entwicklungen zu vernetzen und internationalen Handel kritisch zu diskutieren.
Leseprobe ansehen
# preisbildung
# internationaler handel
# nahrungsmittelpreise
# spekulation
# börse
# nahrungsmittelkrise
# getreidepreis

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:an konkreten Beispielen weltwirtschaftliche Zusammenhänge erläutern, Kennzeichen und Folgen der Globalisierung beschreiben und erklären, Zahlen und Statistiken interpretieren und hinterfragen
Thematische Bereiche:Preisbildung, Rohstoffhandel, Lebensmittelkrise, Hunger, Getreideexporte, Versorgung, internationale Handelsbeziehungen, Nachhaltigkeit

Inhaltsangabe

Als Einstieg in die Unterrichtseinheit interpretieren die Schülerinnen und Schüler im Plenum die Karikatur (

M 1

Was muss bekannt sein?

Die Schülerinnen und Schüler sollten Kenntnisse mit der Interpretation von Grafiken und Statistiken haben. Es ist hilfreich, wenn das globale Thema „Hunger“ und dessen Ursachen im Unterricht bereits in einem anderen Kontext behandelt wurde.

Weiterführende Medien

  • Weltagrarbericht, https://www.weltagrarbericht.de/themen-des-weltagrarberichts/weltmarkt-und-handel.htmlVielfältige Informationen zum Thema Landwirtschaft und internationale Agrar- und Lebensmittelproduktion
  • https://www.welthungerhilfe.de/aktuelles/blog/2022/lebensmittelpreise-und-ukraine-krieg/Ein Interview mit dem Generalsekretär der Welthungerhilfe über die Arbeit in der Ukraine und die Auswirkungen des Krieges auf die weltweiten Lebensmittelpreise.
  • https://www.swr.de/swr2/wissen/getreidekrise-in-afrika-hunger-unruhen-und-neue-chancen-swr2-wissen-2022-07-04-100.htmlBeitrag „Getreide-Krise in Afrika – Hunger, Unruhen und neue Chancen“ des SWR. SWR2 Wissen kann auch im SWR2 Webradio unter www.SWR2.de und auf Mobilgeräten in der SWR2-App angehört werden.

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.