Handy, Notebook, Flugzeugmotor & Co. - Unsere Abhängigkeit von Konfliktmineralien

Handy, Notebook, Flugzeugmotor & Co.

Mittlere Schulformen

Ethik / Philosophie

7. | 8. Klasse

3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Jeder hat eins in der Hosentasche, doch kaum einer weiß, was in seinem Handy steckt. Ohne das seltene Erz namens Coltan würde Funkstille herrschen. Coltan ist einer der wichtigsten Rohstoffe für die Elektroindustrie. Nicht nur in Mobiltelefonen, auch in Notebooks, Spielekonsolen und Videokameras, Auto- und Flugzeugmotoren, sogar in Zahnimplantaten findet sich das aus Coltan gewonnene Metall Tantal. Und mit der Nachfrage nach neuen Elektronikgeräten steigt der Bedarf an Coltan weiter an. Coltan stammt häufig aus Bürgerkriegsregionen. Die größten Vorkommen befinden sich in der Demokratischen Republik Kongo, die immer noch unter Korruption, Klientelismus und den Folgen von Diktatur und Krieg leidet. Diese Einheit, konzipiert für Mittlere Schulformen, führt ein in die Problematik der Coltan-Gewinnung. Aufgezeigt werden zwei Lösungsansätze für bessere Abbaubedingungen und fairen Handel: die Fingerprint-Methode und das Tagging. Abschließend wird unser Konsum hinterfragt, der die bestehenden Missstände verstärkt.
Leseprobe ansehen
# coltan
# mine
# kongo
# dodd-frank act
# handy
# fingerprint
# tagging
# konsum

Kompetenzen

Klasse:ab Klasse 7
Dauer:3 Schulstunden
Methoden:Gruppenpuzzle (Rubrik 03)
Ihr Plus:„Krieg mit Handys” als digitales Zusatzmaterial
Kompetenzen:
  • Ursachen und Folgen der Abhängigkeit der westlichen Industrienationen von der Coltan-Produktion erläutern
  • die Schwierigkeiten und Missstände des Coltan-Abbaus darstellen
  • die Chancen der beiden skizzierten Lösungsansätze abwägen und das eigene Urteil begründen
  • das eigene Konsumverhalten kritisch reflektieren

Inhaltsangabe

1. Stunde: Der Teufelskreis der „Konfliktmineralien“ – eine Einführung

M 1Modernste Technik – was kostet der Traum vom besseren Leben?Die Bilder stimmen die Lernenden auf die im Fokus dieser Einheit stehende Problematik ein.M 1 im Klassensatz; ggf. als Folie, OHP
M 2„Krieg mit Handys“ – Reportage über einen DokumentarfilmAnhand eines Films gewinnen die Lernenden einen ersten Einblick in den Coltan-Abbau und dessen Folgen.M 2 im Klassensatz, Rechner, Beamer

2. Stunde: DR Kongo – eine Geschichte über Krieg und Coltan

M 3Die Demokratische Republik Kongo – eine Geschichte voll Krieg und LeidDer Text informiert die Lernenden über die Geschichte der Demokratischen Republik Kongo und die dort herrschenden Probleme.M 3 im Klassensatz
M 4Der Rohstoff Coltan und seine GewinnungDie Jugendlichen setzen sich in arbeitsteiliger Gruppenarbeit mit dem Rohstoff Coltan auseinander. Sie erfahren, wo er vorkommt und wie er gewonnen wird.M 4 im Klassensatz, Folie, Folienstift, OHP, Gruppenpuzzle

3. Stunde: Lösungsansätze – Hoffnung für die Zukunft?

M 5„Analytischer Fingerprint“ und „Tagging“ – zwei Methoden zur ProblemlösungIm Fokus der letzten Stunde stehen zwei Lösungsansätze zur Beseitigung der Problematik. Im Plenum reflektieren die Schüler die Erfolgsaussichten beider Ansätze.M 5 im Klassensatz
M 6Kaufen, bis der Arzt kommt? – Oder: Ist weniger manchmal mehr?Ein Cartoon lädt am Ende dazu ein, das eigene Konsumverhalten und dessen globale Folgen kritisch zu reflektieren.M 6 im Klassensatz; ggf. als Folie, OHP

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.