Harte Schale, weicher Kern - Wirbellose Tiere im Gruppenpuzzle kennenlernen

Harte Schale, weicher Kern

Mittlere Schulformen

Biologie

6. | 7. Klasse

4 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Rund 95 Prozent aller Tiere gehören zur Gruppe der Wirbellosen. In diesem Gruppenpuzzle lernen Ihre Schüler Körperbau und Lebensweise von acht Tierarten aus den Stämmen und Klassen der Wirbellosen kennen und werden sich so der außerordentlichen Vielfalt dieser Gruppe bewusst. Mit Kreuzworträtsel!
Leseprobe ansehen
# insekten
# lebensweise
# spinnentiere
# stachelhäuter
# nesseltiere
# weichtiere
# schwämme
# ringelwürmer
# krebstiere

Kompetenzen

Klasse:6/7
Dauer:6 Stunden (Minimalplan: 4)
Kompetenzen:Die Schüler …
  • ordnen verschiedene Tierarten anhand ihrer Merkmale den größten Untergruppen wirbelloser Tiere zu.
  • beschreiben Körpermerkmale und Lebensweisen ausgewählter Vertreter der wirbellosen Tiere.
  • stellen die Ergebnisse ihrer Gruppenarbeit in der Klassengemeinschaft vor.
Aus dem Inhalt:
  • Gruppenpuzzle mit folgenden Vertretern der wirbellosen Tiere:
    • Seestern
    • Miesmuschel
    • Schwamm
    • Flusskrebs
    • Kreuzspinne
    • Marienkäfer
  • Wirbellose Tiere kreuzund quer – ein Kreuzworträtsel

Inhaltsangabe

Fo = FolieAb = ArbeitsblattSV = SchülerversuchLEK = Lernerfolgskontrolle
= Zusatzmaterial auf CD

Stunde 1: Einstieg in das Thema „Wirbellose Tiere“

M 1(Fo)Um welches Thema geht es?
M 2(Ab)Die liebe Verwandtschaft – wirbellose Tiere auf einen Blick

Stunden 2–4: Das Gruppenpuzzle „Wirbellose im Vergleich“

M 3(Ab)Wirbellose Tiere im Vergleich – Steckbrief
(Vorlage)Bildkarten der wirbellosen Tiere aus dem Gruppenpuzzle
(Vorlage)Bildkarten zur Gruppenfindung
M 4(Ab)Gruppe A: Der Seestern – ein Vertreter der Stachelhäuter
M 5(Ab)Gruppe A: Die Ohrenqualle – ein Vertreter der Nesseltiere
M 6(Ab)Gruppe B: Die Miesmuschel – ein Vertreter der Weichtiere
M 7(Ab)Gruppe B: Der Badeschwamm – ein Vertreter der Schwämme
M 8(Ab)Gruppe C: Der Regenwurm – ein Vertreter der Ringelwürmer
M 9(Ab)Gruppe C: Der Flusskrebs – ein Vertreter der Krebstiere
M 10(Ab)Gruppe D: Die Gartenkreuzspinne – ein Vertreter der Spinnentiere
M 11(Ab)Gruppe D: Der Marienkäfer – ein Vertreter der Insekten
(Ab)Zusatzaufgaben zu den Arbeitsblättern M 4–M 11
M 12(Ab)Die größten Untergruppen der Wirbellosen – Zusammenfassung

Stunde 5: Lernerfolgskontrolle

M 13(LEK)Wirbellose Tiere kreuz und quer – ein Kreuzworträtsel

Minimalplan

Ihnen steht wenig Zeit zur Verfügung? Dann leiten Sie direkt nach dem Einstieg mit Farbfolie M 1 zum Gruppenpuzzle M 3–M 12 über und setzen Sie das

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.