Hartmut Lange: Das Haus in der Dorotheenstraße

Hartmut Lange: Das Haus in der Dorotheenstraße

Gymnasium

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

20 - 22 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Gottfried Klausen wird ins Ausland versetzt. Die Stelle ist in Ordnung, aber seine Ehefrau Xenia verweilt noch in der Heimat, im Haus in der Dorotheenstraße. Dies soll sich zunächst schnellstmöglich ändern. Doch erst verhindert ein Vulkanausbruch seinen Flug nach Hause, dann erscheint die Gattin nicht am Flughafen. Er ruft sie an und eine fremde Stimme antwortet ihm, während er im Hintergrund Gekicher hört. – Damit ist die titelgebende Novelle "Das Haus in der Dorotheenstraße" von Hartmut Langes Werk in groben Zügen geschildert. Die vordergründige Handlung, die hier zusammengefasst ist, ist lediglich ein Baustein der vielschichtigen Erzählung, die von ihren Motiven und Symbolen lebt. Ideal, um Schülern die Tiefe und Verwobenheit von Texten mithilfe von Analysen näher zu bringen. Dies tun sie in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit sowie mit Plakat-Präsentationen und strukturierten Kurzvorträgen.
Leseprobe ansehen
# hartmut lange
# haus in der dorotheenstraße
# novelle

Kompetenzen

Analyse und Interpretation literarischer Texte in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, Analyse und Erörterung von Sachtexten in Einzel- und Gruppenarbeit, Präsentation mit Plakat, strukturierter Kurzvortrag, Entwicklung von eigenen Deutungen im Literarischen Unterrichtsgespräch sowie Verfassen eigener Texte mit literarischem oder fachlichem Anspruch.

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

Bildanalyse: BA

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.