Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
9. | 10. Klasse
10 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
9. | 10. Klasse
10 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | 9/10 |
Dauer: | 10 Unterrichtsstunden |
Inhalt: | Hass im Netz, Hasskommentare, Hassrede, Mobbing, Erörterung |
Kompetenzen: | 1. Lesen: Texte zum Thema „Hass im Netz“ lesen; 2. Sprechen und Zuhören: in einem Gruppenpuzzle Informationen erarbeiten und auswerten und sich mit anderen darüber austauschen; mündlich (mit einem digitalen Tool) diskutieren; 4. Schreiben: eine Erörterung verfassen |
Thema: | Einstieg in das Thema „Hass im Netz“ | |
M 1 | Meinung oder Mobbing? – Kommentare in sozialen Medien bewerten / Kommentare in Bezug auf Angemessenheit bewerten (EA/UG) | |
M 2 | Wo stehst du? – Sich mit seiner Meinung positionieren / zu den Kommentaren einen Standpunkt finden und ihn begründen (UG) | |
M 3 | Meinungen austauschen – Ein Kugellager / unter Verwendung der Methode „Kugellager“ Standpunkte austauschen und diskutieren (GA) | |
M 4 | Hatespeech – Merkmale sammeln und eine Definition erstellen / den Begriff „Hassrede“ (Hatespeech) gemeinsam definieren (GA) | |
Benötigt: |
|
Thema: | Zum Thema „Hass im Netz“ Fakten und Argumente in einem Gruppenpuzzle sammeln | |
M 5 | Dem Hass im Netz auf der Spur – Ein Gruppenpuzzle / die Methode „Gruppenpuzzle“ verstehen (UG) | |
M 6 | Text 1: „Hatespeech – Hass im Netz“ – Expertengruppe 1 / einem Artikel die wichtigsten Informationen entnehmen (GA) | |
M 7 | Text 2: „Woher kommt der Hass im Netz?“ – Expertengruppe 2 / einem Artikel die wichtigsten Informationen entnehmen (GA) | |
M 8 | Text 3: „Noch immer fehlt der Wille“ – Expertengruppe 3 / einem Artikel die wichtigsten Informationen entnehmen (GA) | |
M 9 | Text 4: „Moderne Technik mit vielen Fragezeichen“ – Expertengruppe 4 / einem Artikel die wichtigsten Informationen entnehmen (GA) | |
M 10 | Bericht der Expertinnen und Experten – Zusammenfassung / Informationen in einer Tabelle zusammentragen (GA/UG) | |
Benötigt: |
|
Thema: | Mit dem digitalen Tool Kialo das Thema „Hatespeech“ diskutieren | |
M 11 | Über „Hass im Netz“ digital diskutieren – Anleitung für das Tool Kialo / das Thema gemeinsam digital diskutieren (UG) | |
Benötigt: |
|
Thema: | Eine schriftliche Erörterung verfassen | |
M 12 | Wie schreibt man eine Erörterung? – Anleitung / Merkmale und Aufbau einer Erörterung wiederholen (EA/GA) | |
M 13 | Was folgt auf was? – Argumente anordnen / gesammelte Argumente strukturieren (EA/UG) | |
M 14 | Anfang und Ende – Einleitung und Schluss verfassen / sich mit den Aufsatzelementen „Einleitung“ und „Schlussteil“ befassen (EA/UG) | |
M 15 | Wie kann ich das schreiben? – Formulierungshilfen / Formulierungen als Bausteine gezielt einsetzen (EA/UG) | |
Hausaufgabe: | Schreiben der Erörterung |
Thema: | Einstieg in das Thema „Hass im Netz“ | |
M 16 | Aufsätze bewerten – Feedback mit einer Textlupe / Aufsätze mit einem Werkzeug der Peer-Korrektur bewerten und Feedback geben (GA) |
Haben Sie nur wenig Zeit zur Verfügung, können Sie sich auf die Stundenblöcke 3/4 (Zum Thema „Hass im Netz“ Fakten und Argumente sammeln, M 5–M 10) und 7/8 (Eine schriftliche Erörterung verfassen, M 12–M 15) beschränken.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.