Haupt- und Nebensätze sicher unterscheiden und selbst formulieren - Übungen zum Thema „Erfindungen“

Haupt- und Nebensätze sicher unterscheiden und selbst formulieren

Berufliche Schulen

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Anhand von Texten zum Thema „Erfindungen“ setzen sich die Schüler mit dem Verhältnis zwischen Haupt- und Nebensätzen auseinander. Dabei werden sie sich auch bewusst, welche Funktion Konjunktionen erfüllen, und üben deren richtigen Gebrauch.
Leseprobe ansehen
# nebensatz
# relativsatz
# konjunktion
# kommasetzung
# sprachstil

Kompetenzen

Inhaltsangabe

In dieser Unterrichtseinheit wiederholen die Lernenden zum einen wichtige Konjunktionen – sie werden sich bewusst, welche Funktionen diese erfüllen und üben deren richtigen Gebrauch.

Zum anderen verbessern die Schüler ihre Textproduktion, indem sie Texte umformulieren, kürzen oder erweitern und eigene Texte verfassen. Auf diese Weise lernen sie, zusammenhängende, in sich schlüssige, hypotaktische Texte zu verfassen.

Stundenverlauf

IntentionDie Schüler wiederholen den Unterschied zwischen einem Haupt- und einem Nebensatz und können vorangestellte, nachgestellte und eingebettete Nebensätze voneinander abgrenzen.
Materialien M 1–M 3In M 1 ordnen die Schüler Begriffe und Satzzeichen, um einen korrekten Satz mit Haupt- und Nebensatz zu konstruieren. Sie werden sich bewusst, welche Informationen im Hauptsatz und welche im Nebensatz stehen.In M 2 analysieren die Lernenden drei verschiedene Varianten eines Satzes und können nachgestellte von vorangestellten oder eingebetteten Nebensätzen unterscheiden.In einem Lückentext in M 3 wenden sie das Gelernte an, indem sie die unterschiedlichen Positionen von Nebensätzen im Text markieren.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.