Haus mit pyramidenförmiger Dachgaube, Fotovoltaikanlage und Schornstein - Anwendungsaufgaben zur Vorbereitung auf das Abitur

Haus mit pyramidenförmiger Dachgaube, Fotovoltaikanlage und Schornstein

Berufliche Schulen,Gymnasium

Mathematik

11. | 12. | 13. Klasse

Bestandteile

LearningApps/Padlet/Kahoot/Quizlet/Wooclap|GeoGebra-Dateien|interaktives Material

Beschreibung

Bekannte Dachformen sind Satteldächer, Walmdächer, Pultdächer, Flachdächer oder Mischformen. Zur Vergrößerung der Umbauten wird ein Dach im Dachbodenbereich mit einer Dachgaube versehen. Im Beitrag ermitteln die Schülerinnen und Schüler die Form und Größe von Dachfläche und Dachgaube und die Winkel, die die Seitenfläche bzw. der First der Gaube mit der Dachfläche bilden. Ebenso bestimmen die Jugendlichen die Eckpunkte der hinteren Dachfläche. Sie überprüfen, ob diese Dachfläche sich für eine Fotovoltaikanlage eignet und welche Kosten für diese Anlage entstehen würden. Die Lernenden bestimmen zudem die Lage des Schornsteins zum Dachfirst.

16,99 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.