Gymnasium | Mittlere Schulformen
Geschichte
11. | 12. Klasse
6 - 8 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium | Mittlere Schulformen
Geschichte
11. | 12. Klasse
6 - 8 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | Sek II |
Umfang: | 6–8 Unterrichtsstunden |
Aus dem Inhalt: | Das Frauenbild im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit (Mütterkult, Trümmerfrauen); Frauenerwerbstätigkeit und Frauenrolle in der BRD und DDR; Frauenbild in der Werbung der BRD und der DDR |
Dieses Material dient als Rückblick auf die Frauenrolle und das Frauenbild im Nationalsozialismus, in dessen Verlauf die Schülerinnen und Schüler auf die Diskontinuität des NS-Frauenbildes sensibilisiert werden. M 1 wird zunächst in Einzelarbeit, dann in Partnerarbeit bearbeitet, M 2 hingegen komplett in Einzelarbeit. M 2 kann im Sinne einer Problematisierung verwendet werden, da hier die historische Glorifizierung der Trümmerfrauen während und nach dem Krieg hinterfragt wird. Daher handelt es sich auch um einen Transfer.
In diesem Material wird die Erwerbstätigkeit von Frauen in der BRD und in der DDR genauer untersucht. Das Material ist ähnlich strukturiert, damit es Möglichkeiten bietet, BRD und DDR in diesem Zusammenhang vergleichen zu können. Die Materialien werden in arbeitsteiliger Gruppenarbeit bearbeitet und später von den Gruppen präsentiert. Auch die Anwendung der Methode des Gruppenpuzzles ist hier möglich.
Besonders steht in diesen Materialien jenes Frauenbild im Fokus, welches in den Medien der BRD und DDR vermittelt wurde. In beiden Materialien soll das jeweilige Frauenbild skizziert werden und mit dem jeweils anderen abgeglichen werden. Bei dem letzten Material M 5 handelt es sich um einen Ausblick auf die heutige Zeit. Sofern alle Materialien als Unterrichtseinheit verwendet werden, kann dieses zusätzlich noch als Zusammenfassung der Unterrichtseinheit dienen. Das Material M 5 wird in Einzelarbeit bearbeitet, am Ende der Stunde werden alle Ergebnisse z. B. in Form eines Gallery Walks besprochen.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.