"Havana uh nana" - Camila Cabellos kubanische Musik

"Havana uh nana"

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

5. | 6. | 7. | 8. | 9. Klasse

12 - 16 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Anhand von Camila Cabellos „Havana“ können Ensemble-Anfänger viel über Call-Response, wiederkehrende Motive und Triolen lernen. In diesem flexiblen 5-Part-Satz ist für jede und jeden etwas dabei, für blutige Anfänger wie für Fortgeschrittene. Anders als im Pop-Original kann ein waschechter – hier: vereinfachter – Mambo-Tumbao passend dazu musiziert werden. Da der Text nicht sehr viel hergibt, der Refrain aber wegen seiner Schlichtheit besonders einprägsam ist, kamen Schülerinnen und Schüler bereits auf die Idee, man könnte den Text auch zeitgemäß auf „Corona uh nana“ umändern ...
Leseprobe ansehen
# havana
# camila cabello
# 5-part-satz
# arrangement
# mambo-tumbao
# call-and-response
# musizieren
# pop
# kubanische musik

Kompetenzen

Klassenstufe:5–9 (ebenso Ensembles und Neigungsgruppen)
Dauer:12–16 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Realisieren von Musizierweisen anderer Kulturen; Musikalische Ausdrucks- und Gestaltungsmerkmale vor dem Hintergrund historisch-kultureller Kontexte rezipieren und reflektieren
Thematische Bereiche:Kubanische Musik/Populäre Musik im geschichtlichen, kulturellen und inter- bzw. transkulturellen Kontext; Einflussnahme der Gleichzeitigkeit unterschiedlicher gesellschaftlicher und kultureller Phänomene
Klangbeispiele:CD 55 (August 2022), Track 15–22; ZIP-Download-Datei (MP3)
Zusatzmaterial:ZIP-Download-Datei (alternative Notationen, Differenzierungs­material zu M 2 a und b)

Inhaltsangabe

Stunde 1–4

Thema:Mein Herz verlor ich in Kuba – Wo liegt eigentlich Havanna?
M 1Havana uh nanaGesangsstimmen und Text/ Hören und Ansingen des Songs, ggf. Betrachten des Videos von Dave Meyers
M 2aHavana – wo ist das? /
M 2bWas macht kubanische Musik so besonders? / Lesen zweier Informationstexte
ZM 1Wo liegt eigentlich „Havana“? / Differenzierungsmaterial zu M 2 a und b
M 4Partitur /
M 5a, ZM 5a, M 5bInstrumentalstimmen: Bläser (Part 1–3; auch für nicht transponierende Instrumente/ZM), Streicher (Part 4 und 5) /
M 5c–5e ZM 5dInstrumentalstimmen: Klavier, Gitarre/Bass (auch im Violinschlüssel/ZM)/ erstes Erarbeiten des Arrangements
Klangbeispiele:ZIP-Download: havana_original.mp3, CD 55, Track 15 und 16; Track 17–22
Videobeispiele.YouTube-Beispiele 1–6
Benötigt:PC mit Audio-Anlage, evtl. Video-Anlage (für Audios und YouTube-Links)

Stunde 5/6

Thema:Was bei Cabello eigentlich fehlt: Der kubanische Mambo-Tumbao
M 3Mambo-Tumbao / Die ganze Klasse wird zum Tumbao
M 5c, M 5d/eInstrumentalstimmen: Klavier, ggf. Gitarre, Bass / Am Schluss kommt der Montuno dazu
M 5a–M 5d (jew. Schluss)Sonder-Soli / Vergabe von Sonder-Soli, auch zum Improvisieren
Benötigt:PC mit Audio-Anlage, evtl. Video-Anlage (für Audio und YouTube-Links)

Stunde 7 ff.

Thema:Einstudieren des Ensemble-Satzes
M 3Mambo-Tumbao / Einsatz jetzt nur noch in der Tumbao-Section
M 4, M 5a–ePartitur und Instrumentalstimmen / sukzessives Einstudieren des Satzes
M 6Vorlage für einen selbst erstellten Ablauf / Verabredung einer Reihenfolge

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.