HEADIS - Einführung in die Trendsportart Kopfballtischtennis

HEADIS

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Sport

5. | 6. | 7. | 8. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Für diese Trendsportart braucht es Köpfchen, Geschwindigkeit, Ballgefühl und eine gute Beinarbeit. Sie nennt sich HEADIS und bedeutet, dass Tischtennis mit dem Kopf gespielt wird. Es werden vielfältige Übungsformen aufgezeigt.
Leseprobe ansehen
# ballspiele
# rückschlagspiele
# kopfballtischtennis

Kompetenzen

Klassenstufe/Niveau:5–8, Anfänger
Dauer:5 Doppelstunden
Kompetenzen:einfache Aufgaben im HEADIS sicher und regelgerecht bewältigen, Spielsituationen im HEADIS wahrnehmen und technisch-koordinativ sowie taktisch-kognitiv angemessen handeln
Thematische Bereiche:Basistechniken im HEADIS
Medien:Lern-, Übungs- und Stationskarten

Inhaltsangabe

1. Doppelstunde

Thema:Was ist HEADIS? – Erste Bewegungs- und Spielerfahrungen sammeln
Aufwärmen:Spiel „Handball-Kopfball“
Hauptteil
M 1Erste Übungen zum Kopfball
M 2Freies Spiel an der Tischtennisplatte
Ausklang:Abschlussspiel „Prellball“; Reflexion der Sportart HEADIS
Benötigt:2 Weichböden, Leibchen, verschiedene weiche Bälle (Volley-, Wasser-, Soft-, Gummibälle o. Ä.), Tischtennisplatten, HEADIS-Bälle und -Netze, 1 Prellball, 2 Langbänke

2. Doppelstunde

Thema:Der Grundstoß – spielerisches Erlernen des Kopfballs
Aufwärmen:Spiel „Kopfball“
Hauptteil
M 3Kopfballspiel an Stationen
M 4Der Grundstoß an der Tischtennisplatte
Ausklang:Rundlauf; Reflexion des Grundstoßes
Benötigt:1 Badmintonfeld, 1 Badmintonnetz/Leine, verschiedene weiche Bälle (Volley-, Wasser-, Soft-, Gummibälle o. Ä.), 1 Reifen, 1 Eimer, 1 Turnmatte, Kreide, 1 Kopfballpendel, Tischtennisplatten, HEADIS-Bälle und -Netze

3. Doppelstunde

Thema:Angabe mit Köpfchen – Erlernen verschiedener Varianten
Aufwärmen:Spiel „Zehnerball“
Hauptteil
M 5Die HEADIS-Spielregeln
M 6Die Angabe
M 7HEADIS spielen
Ausklang:Kreiskopfball; Reflexion der Angabe
Benötigt:Leibchen, 1 Handball, Tischtennisplatten, HEADIS-Bälle und -Netze, Zeitungen, mehrere Reifen

4. Doppelstunde

Thema:Team-HEADIS – Übungsformen für das Spiel 2 gegen 2
Aufwärmen:Spiel „Turmball“
Hauptteil
M 8HEADIS-Techniken
M 92 gegen 2
Ausklang:Übergabespiel; Reflexion des Doppelspiels
Benötigt:2 kleine Kästen, Leibchen, 1 Handball, Tischtennisplatten, HEADIS-Bälle und -Netze, DIN-A4-Blätter, mehrere Reifen

5. Doppelstunde

Thema:Spielerischer Ausklang – Wettkämpfen in Form eines Turniers
Aufwärmen:Spiel „Bube – Dame – König“
Hauptteil
M 10Der Volleykopfball
M 11Kaiserturnier
Ausklang:Siegerehrung; Reflexion der Trendsportart HEADIS
Benötigt:Tischtennisplatten, HEADIS-Bälle und -Netze

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.