Hefen - Mikrobielle Alleskönner

Hefen

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die vorliegende Leistungsaufgabe ist für den Unterricht in der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe konzipiert worden. Inhaltlich fokussiert die Aufgabe Aspekte des Energiestoffwechsels. An alltagsweltlichen Kontexten, wie unter- und obergärigen Biersorten sowie dem Brotbacken, wenden die Schülerinnen und Schüler (SuS) ihr Wissen zu den molekularbiologischen Prozessen der alkoholischen Gärung bei Hefen an.
Leseprobe ansehen
# energiestoffwechsel
# dissimilation
# hefegärung
# edukt
# gärprozess
# bierbrauen
# brotbacken

Kompetenzen

Niveau:grundlegend, vertiefend
Fachlicher Bezug:Energiestoffwechsel, Dissimilation, alkoholische Gärung, Hefen als fakultative Anaerobier
Methode:Leistungskontrolle
Basiskonzepte:Struktur und Funktion, System
Erkenntnismethoden:beobachten, vergleichen, beschreiben, Experimente auswerten, Konzepte anwenden, analysieren, Hypothesen aufstellen
Kommunikation:Material auswerten, erklären, Fachsprache verwenden
Reflexion:Alltagsphänomene mikrobiologisch deuten
Inhalt in Stichworten:Energiestoffwechsel, Dissimilation, Hefegärung, Verwendung der Edukte von Gärprozessen beim Bierbrauen und Brotbacken

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.