Heilige sind Menschen, durch die die Liebe Gottes scheint - Die Heilige Elisabeth als Beispiel

Heilige sind Menschen, durch die die Liebe Gottes scheint

Grundschule

Grundschule

1. | 2. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Heilige Elisabeth von Thüringen kennen, die durch ihr Handeln die Liebe Gottes sichtbar gemacht hat und dadurch zum Vorbild für unser Handeln werden kann. Die Struktur der Thematisierung kann auch für andere Heilige und Personen der Kirchengeschichte übernommen werden.
Leseprobe ansehen
# religion
# vorbilder
# nächstenliebe
# heilige

Kompetenzen

Klassenstufen:1 und 2
Dauer:ca. 5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Das Symbol Sonne deuten und auf Gottes Wesen übertragen; Religion im Alltag wahrnehmen; Heilige und Vorbilder im Glauben kennen
Thematische Bereiche:Heilige, Vorbilder, Nächstenliebe
Medien:Arbeitsblätter, Texte
Zusatzmaterial:farbige Bildkarte (M 1), Farbseite (M 5)

Inhaltsangabe

Legende:

AB: Arbeitsblatt, AL: Anleitung, BK: Bildkarten, FS: Farbseite, TX: Text, VL: Mal-/Bastelvorlage

1. Stunde

Thema:Gott ist wie die Sonne
Einstieg:L legt ein blaues Tuch in die Kreismitte und darauf eine zuvor aus gelbem Tonpapier ausgeschnittene Sonne.
M 1 (BK)Sonnenbilder / Zusätzlich können die Bilder dazugelegt werden.
Die SuS betrachten das Bodenbild und assoziieren Eigenschaften der Sonne.
Hauptteil:
M 2 (TX)Stell dir vor … / Die SuS schließen die Augen, während L den Text vorliest. L sammelt erste Antworten auf die Fragen:
  • Wie fühlst du dich, wenn die Sonne scheint?
  • Wie sieht es draußen aus? Was kannst du tun?
M 3 (AB)Die Sonne / Die SuS malen oder schreiben frei um die Sonne herum ihre Gefühle, Beobachtungen in der der Natur und ihre Freizeitgestaltung, wenn die Sonne scheint.
Ggf. Vorlage auf DIN A4 großkopieren.
Abschluss:
M 4 (TX)Von einem Kind, das Gott sehen wollte / L liest den Text vor und legt einen Zettel mit dem Wort „Gott“ auf die Sonnenbilder in der Kreismitte.
Gemeinsam wird anhand der Geschichte darüber gesprochen, warum die Sonne ein Symbol für Gott ist.
Benötigt:1 blaues Tuch, 1 Sonne aus gelbem Tonpapier, 1 Zettel mit dem Wort „Gott“

2. Stunde

Thema:Heilige sind Menschen, durch die die Sonne scheint
Einstieg:L erinnert mithilfe des Bodenbilds an die Inhalte der letzten Stunde.
M 5 (FS)Kirchenfenster / Die SuS betrachten die Fotos der Kirchenfenster und beschreiben, was sie sehen und interpretieren es.
Hauptteil:
M 6 (TX)Heilige sind Menschen, durch die die Sonne scheint / L liest den Text vor und zeigt währenddessen auf die beiden Fotos bei M 5. Die SuS stellen eine Verbindung zwischen der Erzählung und den Bildern her.
Die SuS erhalten eine Schwarz-weiß-Kopie von M 5 und malen die Kirchenfenster bunt aus.
Es bietet sich der Besuch einer Kirche vor Ort an, bei dem sich die SuS die Kirchenfenster und die abgebildeten Heiligen konkret anschauen können.
Abschluss:L legt einen Zettel mit dem Wort „Heilige“ auf die Sonnenbilder und sammelt das Vorwissen der SuS zu dem Thema (L ergänzt ggf.).
Anhand der Erkenntnisse werden Vermutungen über das Wesen von Heiligen sowie Antworten auf die Frage geäußert:Wie haben sich Menschen in der Nähe von Heiligen gefühlt?
Benötigt:Materialien für das Bodenbild, 1 Dokumentenkamera zur Präsentation von M 5, 1 Zettel mit dem Wort „Heilige“, Bunt- oder Wachsmalstifte

3. Stunde

Thema:Wer war die Heilige Elisabeth?
Einstieg:
M 7 (BD)Wer war diese Frau? / L legt das Bild von Elisabeth in die Mitte sowie die Vorlage „Wer war …?“ (M 8) dazu.
M 8 (VL)Vorlagen – Wer war …? / s.o.
L teilt den SuS mit:Wir wollen heute herausfinden, wer diese Frau war.
Hauptteil:
M 9 (TX)Elisabeths Leben / L liest den Text vor.
M 10 (VL)Elisabeth war eine Prinzessin / Die SuS schreiben oder malen Attribute einer Prinzessin in die Mindmap. Danach findet ein Vergleich mit dem Bild (M 7) von Elisabeth statt.
Leistungsschwache SuS erhalten eine Kopie von M 7 und malen die Vorlage bunt aus (und ergänzen das Bild ggf. mit eigenen Attributen aus ihrer Mindmap).Leistungsstarke und schnelle SuS können ein eigenes Bild von Elisabeth mit ihrer Familie (und z. B. Burg im Hintergrund) malen.
Abschluss:Die Bilder werden in einem Museumsgang präsentiert. Die SuS fassen zum Schluss nochmals in ihren eigenen Worten zusammen, wer Elisabeth war.
Benötigt:Buntstifte

4. Stunde

Thema:Was hat die Heilige Elisabeth gemacht?
Einstieg:
M 8 (VL)Vorlagen – Was hat … gemacht? / L legt die Vorlage „Was hat … gemacht?“ in die Kreismitte und teilt den SuS mit:
Heute wollen wir herausfinden, was die Heilige Elisabeth gemacht hat.
Hauptteil:
M 11 (TX)Elisabeths Leben außerhalb der Burg / L liest den Text vor und gestaltet dazu ein Bodenbild. Die SuS wiederholen die Erzählung anhand des Bodenbilds in eigenen Worten.
M 12 (AB)Elisabeth hilft den Menschen in der Stadt / Die SuS schreiben und/oder malen, wie Elisabeth den Menschen in der Stadt hilft.
Die SuS malen das Haus in Farben aus, die zur Gefühlslage der Menschen passt, denen Elisabeth hilft („Elisabeth macht das Leben der Menschen hell“).
Abschluss:Die SuS zeigen ihre Bilder und integrieren sie ins Bodenbild. L legt die Sonne und einen Zettel „Elisabeth“ in die Mitte und fragt die SuS abschließend:
  • Was hat die Heilige Elisabeth gemacht?
  • Warum schien für die Menschen, denen sie half, die Sonne?
Benötigt:Materialien für das Bodenbild, 1 Zettel mit dem Wort „Elisabeth“, Bunt- oder Wachsmalstifte

5. Stunde

Thema:Gottes Liebe scheint auch durch uns
Einstieg:L legt einen Zettel „Wir“ auf das Bodenbild und fragt die SuS:
Wie kann die Sonne, also Gottes Liebe, auch durch uns scheinen?
Hauptteil:
M 13 (VL)Durch uns scheint die Sonne / Die SuS schreiben oder malen in die Sonne Situationen, in denen durch sie die Sonne scheint.
Die Sonnen-Vorlagen können zuvor auf gelbes Papier kopiert werden.
Abschluss:Die Sonnen werden im Sitzkreis freiwillig vorgestellt und können anschließend auf ein Plakat geklebt werden, das im Klassenzimmer aufgehängt wird. Gemeinsam wird eine passende Überschrift gefunden (z. B. „Durch uns scheint die Sonne“).
Benötigt:Materialien für das Bodenbild, 1 Zettel mit dem Wort „Wir“, Scheren, Klebstoff, 1 großer Bogen Tonpapier, ggf. gelbes Kopierpapier

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.