Heilige und Vorbilder für junge Menschen - Ich möchte sein, wie ich bin

Heilige und Vorbilder für junge Menschen

Mittlere Schulformen

Religion

9. | 10. Klasse

8 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das interkonfessionelle Lernen an Biografien vorbildhafter Menschen hat identitätsstiftenden Charakter. Hier personifizieren sich Theorie und Ethik auf anschauliche, greifbare Weise. In einer Wirklichkeit, die unser alltägliches Leben übersteigt, braucht Unsere Welt authentische Männer, Frauen und Jugendliche, die sich auf das Wagnis „Glaube“ und „Widerstand“ einlassen. Sie erfahren ihre heilige Berufung darin, ihr Dasein in einer großen, ganz persönlich gelebten Liebe zu gestalten.
Leseprobe ansehen
# heilige
# vorbilder
# makarismen
# seligpreisungen
# widerstand
# aktivismus

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:3 Bausteine (8–10 Unterrichtsstunden)
Kompetenzen:Bibeltexte untersuchen unter dem Aspekt des Heilig-Seins; einen Bezug zur eigenen Lebenswelt herstellen; Onlinerecherchen nach bestimmten Heiligen
Thematische Bereiche:lebens- und krisentaugliche Orientierung aus der Bibel; Vorbilder im Zeichen ihrer Zeit; verantwortetes Leben aus der Kraft des Glaubens; Widerstand im Dritten Reich; Kirche im Wandel der Zeit
Medien:Lieder, Bilder, Kirchendokumente, YouTube-Videos, Internetrecherchen

Inhaltsangabe

Baustein 1

Thema:Was sind Heilige und wozu brauchen wir sie überhaupt?
M 1Erfüllt leben – Wir sind alle berufen zur Heiligkeit
M 2Selig, die (Un-)Glücklichen – Ein scheinbares Paradox
M 3Heilig sein? – Nur Gott ist der allein Heilige
M 4Was mir heilig ist – Mein kostbarer Schatz
Inhalt:Nach der Einstiegsfrage „Wozu Heilige?“, arbeitet die Lerngruppe mit biblischen Texten und einem Kirchendokument (Lumen Gentium). Sie setzen sich mit den drei evangelischen Räten, mit den Seligpreisungen und dem „Einen, Heiligen Gott“ auseinander und suchen nach Beispielen für kostbare, heilige Schätze im Alltag.
Benötigt:Bibeln, idealerweise ein Visualizer (oder eine Tafel)
Kombination:Mit M 4 kann man die Einheit auch beginnen.

Baustein 2

Thema:Zeitlose Heilige quer durch die Zeit
M 5Bischof Nikolaus von Myra – Der gütige Heilige
M 6Hildegard von Bingen – Die mystische Heilige
M 7Helmut Gollwitzer – Ein Leben im Widerstand
Inhalt:Die Lernenden setzen sich mit zwei ökumenischen Heiligen und einem evangelischen Vorbild quer durch die Jahrhunderte auseinander. Sie ziehen handfeste Konsequenzen zu ihrem eigenen Leben.
Benötigt:Möglichkeit, Musik abzuspielen; Internetzugang für Onlinerecherche
Kombination:Die Heiligen lassen sich beliebig austauschen oder ersetzen, z. B. Theresa von Avila, Dorothee Sölle oder Bartolomé de Las Casas (auf www.Heiligenlexikon.de).

Baustein 3

Thema:Moderne Heilige und Vorbilder
M 8Greta Thunberg–Die Umweltaktivistin
M 9Malala Yousafzai–Die jüngste Friedensnobelpreisträgerin
M 10Carlo Acutis–Der „Influencer Gottes“
M 11Ich als Heilige/r–Ich bin, wer ich bin
Inhalt:Die Lernenden rücken näher an die Gegenwart heran und nehmen ihre jugendlichen Vorbilder als nahbare Menschen war.
Kombination:M 8 und M 9 lassen sich auch gemeinsam in zwei Gruppenarbeiten bearbeiten.

Reflexion und LEK

Thema:Zeitlose Heilige quer durch die Zeit
M 13Abschließende Rätsel–Zwei Denkanstöße
M 14Lernerfolgskontrolle
Inhalt:Die Lernenden setzen sich mit zwei ökumenischen Heiligen und einem evangelischen Vorbild quer durch die Jahrhunderte auseinander. Sie ziehen handfeste Konsequenzen zu ihrem eigenen Leben
Benötigt:ggf. Internetzugang, um eigene Rätsel zu erstellen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.