Heimische Gliederfüßer und ihre Bedeutung für die Ökosysteme - Stationenlernen

Heimische Gliederfüßer und ihre Bedeutung für die Ökosysteme

Gymnasium

Biologie

5. | 6. | 7. Klasse

5 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Tauchen Sie mit Ihrer Klasse in die vielfältige Welt der Gliederfüßer ein. Die Lernenden nehmen heimische Vertreter der Spinnentiere, Insekten, Krebstiere und Tausendfüßer unter die Lupe und ordnen die Gliederfüßer in den Stoffkreislauf ein. Die Einheit ist als Stationenlernen konzipiert und enthält Erklärvideos, digitale Übungen sowie selbstständige Internetrecherchen. Zum Abschluss prüfen die Lernenden Ihren Lernfortschritt mit einer Ich-kann-Liste.
Leseprobe ansehen
# wirbellose
# insekten
# spinnentiere
# krebstiere
# tausendfüßer
# angepasstheit
# experiment
# stoffkreislauf
# klimawandel
# bne

Kompetenzen

Klassenstufe:5–7
Dauer:10 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 4)
Kompetenzen:Die Lernenden … 1. beschreiben und beschriften den Körperbau der Gliederfüßer, 2. benennen die wichtigsten Merkmale der Spinnentiere, Insekten, Krebstiere und Tausendfüßer, 3. erläutern Angepasstheiten und Strategien der Gliederfüßer, 4. vergleichen Entwicklungsmechanismen, 5. ordnen Gliederfüßer in den Stoffkreislauf ein, 6. recherchieren naturwissenschaftliche Zusammenhänge.
Thematische Bereiche:Wirbellose, Angepasstheit, Stoffkreislauf, Klimawandel

Inhaltsangabe

Einstieg

Thema:Wissensstanderhebung und Aktivierung des Vorwissens
M 1Das „Who is who“ der Gliederfüßer

Stationenlernen

Thema:Stationenlernen zu den heimischen Gliederfüßern
M 2Die Kreuzspinne / Station 1
Benötigt
  • Wollfäden und kleine Äste
M 3Die Trauerwolfspinne / Station 2
M 4Die Wasserspinne / Station 3
Benötigt:
  • Pfeifenputzer, ein Gefäß, Leitungswasser und eine Filmkamera
M 5Der Weberknecht / Station 4
M 6Der Flusskrebs / Station 5
M 7Der Wasserfloh / Station 6
M 8Die Kellerassel / Station 7
M 9Die Seepocke / Station 8
M 10Der Mehlkäfer / Station 9
M 11Der Wasserläufer / Station 10
Benötigt:
  • ein Trinkglas, Leitungswasser und eine Büroklammer
M 12Die Blattlaus / Station 11
M 13Das Taubenschwänzchen / Station 12
M 14Der Steinläufer / Station 13
M 15Der Erdläufer / Station 14
M 16Der Saftkugler / Station 15
M 17Der Schnurfüßer / Station 16
Benötigt:
  • internetfähige Endgeräte für Videos und Internetrecherche

Lernerfolgskontrolle

Thema:Lernerfolgskontrolle und Selbstevaluation
M 18Teste dein Wissen zu den Gliederfüßern
M 19Ich-kann-Liste zu den Gliederfüßern
Benötigt:
  • ggf. internetfähige Endgeräte für die LearningApps

Lösungen

Die Lösungen zu den Materialien finden Sie ab Seite 28.

Minimalplan

Bei Zeitmangel und genügend Vorwissen der Lernenden kann das Arbeitsblatt

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.