Heimische Obstbäume und ihre Früchte kennen und unterscheiden lernen - Äpfel und Birnen

Heimische Obstbäume und ihre Früchte kennen und unterscheiden lernen

Grundschule

Grundschule

2. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Heimisches Obst, wie Äpfel und Birnen, wächst und reift an Obstbäumen. Kinder kennen diese meist aus ihrer eigenen Umgebung. In dieser Einheit lernen sie verschiedene Obstbäume, deren Entwicklung und Pflege sowie deren Aufbau kennen. Ziel der Unterrichtseinheit ist es, die Streuobstwiese von einer Obstplantage unterscheiden zu können und Früchte und Blüten von verschiedenen Obstsorten zu bestimmen.
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# obstbäume
# steckbrief
# obstsorten
# streuobstwiese

Kompetenzen

Klassenstufe:2
Dauer:ca. 7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Pflanzen und Tiere kennen; Ressourcen in der Natur erkennen; sich im Raum orientieren
Thematische Bereiche:Bestandteile, Entwicklung und Pflege von Obstbäumen, Obstsorten, Unterschied Streuobstwiese und Obstplantage
Medien:Lückentext, Steckbrief, Bild- und Wortkarten, Arbeitsblätter, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:ggf. Lehrgang zu einer Streuobstwiese der Umgebung planen
Fächerübergreifend:Kunst: Obst malen und zeichnen; Mathematik: Rechnen mit Obst; Musik: Früchte-Rap; Deutsch: Wortschatz zu Obst

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; BD: Bilder/Bildkarten; TX: Text;

1. Stunde

Thema:Heimische Obstsorten kennenlernen
Einstieg:L befragt die SuS zu ihrem Vorwissen, insbesondere, welche Früchte sie kennen und sammelt diese an der Tafel (UG)
M 1 (BD)Früchte und ihre Blüten / Die Bilder können den Einstieg begleiten und leiten den nächsten Schritt ein, indem L mit den SuS bespricht, wie aus einer Blüte eine Frucht entsteht (UG)
M 2 (AB/BD)Kennst du die Frucht? / Die SuS erfahren erste grundlegende Informationen über die heimischen Obstsorten (EA); die Namen der Früchte müssen richtig zugeordnet und geschrieben werden (EA)
M 3–M 5 (AB)Auf der Obstbaumwiese / Auf dem Arbeitsblatt wird die richtige Zuordnung und Schreibweise der Obstsorten gefestigt (EA)
Vorbereitung:ggf. Früchte (Apfel, Birne, Zwetschge, Mirabelle, Kirsche) einkaufen oder Bilder (M 1) für die Tafel ausdrucken
Benötigt:
  • ggf. Magnete für die Tafel

2. Stunde

Thema:Die Einzelteile eines Obstbaums
M 6 (AB)Daraus besteht ein Obstbaum / Die SuS schneiden die Kärtchen aus und versuchen die Wörter den kleinen Texten richtig zu zuordnen (PA)
M 7–M 9 (AB)Der Obstbaum und seine Einzelteile / Die SuS beschriften das Bild eines Obstbaums in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden (EA, PA)
Vorbereitung:ggf. weitere Informationen und Bilder vorbereiten zu den einzelnen Bestandteilen eines Obstbaums
Benötigt
  • Schere und ggf. Kleber

3. Stunde

Thema:Ein Jahr – Ein Obstbaum
M 10 (AB/TX/BD)Der Jahreskreis eines Obstbaums / Die SuS lesen einen kurzen Informationstext (EA) und ordnen die Bilder des Obstbaums entsprechend der Jahreszeit zu (EA, PA)
M 11–M 13(AB)Der Obstbaum in den vier Jahreszeiten / Die SuS wiederholen die Jahreszeiten und malen, wie ein Obstbaum in der entsprechenden Jahreszeit aussieht (EA, PA)
Vorbereitung:evtl. Jahreszeiten mit den SuS wiederholen

4. Stunde

Thema:Die richtige Pflege eines Baumes
M 14 (BD)So pflegt man einen Obstbaum! / 4 Bilder zeigen gängige Maßnahmen zur Pflege eines Baumes, über welche die Lehrkraft mit den SuS spricht (UG)
M 15 (AB)Baumpflege – Ein Lückentext / Die Themen aus M 14 werden in einem Lückentext behandelt (EA); die Lehrkraft bespricht mit den SuS schwierige Wörter (UG)
Vorbereitung:M 14 ggf. für die Tafel/Dokumentenkamera etc. ausdrucken

5. Stunde

Thema:Vergleich Streuobstwiese und Baumplantage
M 16 (BD/AB)Streuobstwiese und Baumplantage (Teil 1) / Die SuS lernen die Unterschiede von Streuobstwiese und Baumplantage kennen und können sich darüber austauschen (PA, UG)Streuobstwiese und Baumplantage (Teil 2) / Die SuS festigen ihr Wissen und schreiben Unterschiede auf (EA)
Vorbereitung:ggf. Foto von Streuobstwiese und Baumplantage groß ausdrucken

6./7. Stunde

Thema:Verschiedene Obstbäume in unserer Umgebung
M 18–M 20 (AB)Mein Baum-Steckbrief / Die SuS suchen sich einen Baum aus und versuchen diesen näher zu beschreiben (EA); je nach Niveau gibt es einen Rechercheauftrag zum Abschluss der Einheit (EA)
M 21 (AB/TX/BD)Unser Schulgarten / Die SuS lesen einen Text und entnehmen daraus Informationen zur Gestaltung des aufgedruckten Schulgartens (EA)
Vorbereitung:hier ggf. beschreiben, was vorbereitet werden muss
Benötigt:
  • Internetzugang und Drucker ermöglichen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.