Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
10 - 11 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Heinrich Böll, Nobelpreisträger für Literatur im Jahre 1972, erfuhr sehr unterschiedliche Bewertungen seines Wirkens. Dies begründet sich zum einen in der großen Vielfalt seiner literarischen Werke, welche nahezu alle Gattungen umfassen, zum anderen aber auch in seinen kritischen Äußerungen zu politischen und gesellschaftlichen Themen sowie in seinem aktiven persönlichen Eintreten für seine Auffassungen. Folgen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern Böll in literarischen Texten aus verschiedenen Schaffensphasen, in gesellschaftskritischen Essays und der Bewertung seines Wirkens in der Öffentlichkeit. Methodisch soll die Vermittlung in Form des Lernzirkels eine differenzierte Bearbeitung des Materials mit dem Ziel einer eigenständigen Bewertung von Bölls Schaffen ermöglichen und damit der Emanzipation der Lernenden dienen.
# essays
# deutschland 1960
# trümmerliteratur
# anekdote
# kritische äußerungen
# schriftsteller
# weltkrieg
# zitat