Heiraten heute - Macht die Ehe noch Sinn?

Heiraten heute

Berufliche Schulen

Religion

11. | 12. | 13. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Heiraten hat heutzutage einen nicht mehr so großen Stellenwert wie noch vor 50 Jahren. Dennoch bleiben die Zahlen der Eheschließungen seit einiger Zeit relativ stabil. Welche Gründe für und gegen das Heiraten sprechen, ob eine kirchliche Trauung heute noch angemessen ist und wie verschiedene TV-Formate mit Live-Hochzeiten Paare um die Gunst der Zuschauerinnen und Zuschauer werben, sind zentrale Themen der vorliegenden Reihe.
Leseprobe ansehen
# heiraten
# ehe
# eheschließung
# scheidung
# beziehungen

Kompetenzen

Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Die historische Entwicklung der Ehe nachvollziehen, ein Rollenspiel gestalten, die kirchliche Heirat beurteilen, TV-Formate analysieren und eigenes Format planen
Thematische Bereiche:Liebe und Partnerschaft, Ehe und Familie, kirchlich heiraten
Medien:Karikatur, Texte

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Ehe im Wandel
M 1Alles Liebe, oder was?
M 2Von der Kebsehe zur Liebesheirat – Ehe im Lauf der Zeit
Inhalt:Die Lernenden analysieren eine Karikatur zur Ehe und erfahren anschließend durch einen Sachtext, wie sich die Ehe seit dem Mittelalter verändert hat.

2./3. Stunde

Thema:Allgemeine Gründe für oder gegen eine Eheschließung
M 3Warum eigentlich heiraten? – Gründe für die Ehe
M 4Wollt ihr wirklich heiraten? – Ein Rollenspiel
M 5Wollt ihr wirklich heiraten? – Beobachtungsbogen
Inhalt:Durch ein Rollenspiel üben sich die Lernenden im Argumentieren und stärken ihre soziale Kompetenz. Diskutiert wird, ob ein junges Pärchen heiraten sollte oder nicht.
Hausaufgabe:bei Zeitmangel im Vorfeld die Rollenkarten ausfüllen lassen

4. Stunde

Thema:Wozu kirchlich heiraten?
M 6Kirchlich heiraten – Der Fall Lindner
M 7Kirchlich heiraten – Ist das heute noch wichtig?
M 8Kirchlich heiraten – Was denken wir?
Inhalt:Die Lernenden bewerten verschiedene Positionen zum kirchlichen Heiraten und ordnen dann ihre eigenen Ansichten in ein Raster ein.
Benötigt:ggf. groß kopiertes M 8, ggf. Klebepunkte oder Folienstift

5./6. Stunde

Thema:Heiraten im TV – Sinn oder Unsinn?
M 9Heiraten im Fernsehen – Vier Formate im Check
M 10Heiraten im Fernsehen – Unser eigenes Format
Inhalt:Die Lernenden analysieren kritisch verschiedene Hochzeitssendungen und entwickeln auf dieser Basis ein eigenes Format.
Benötigt:ggf. Handykamera, PC, Internet, ggf. Pappe/Tapetenrolle für Plakate, ggf. Scheren, Kleber, Aufnahmegeräte

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.