Gymnasium
Chemie
11. | 12. | 13. Klasse
1 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Der Beitrag "Heißes Eis – Phänomen der unterkühlten Lösungen" bietet im Rahmen motivierender Schülerversuche eine gute Gelegenheit, die Löslichkeit eines Salzes am Beispiel von Natriumacetat zu betrachten. Darüber hinaus stehen zur Vertiefung mehrere Übungsaufgaben zur Verfügung, in denen beispielsweise die Löslichkeitsenthalpie oder die Kristallisationsenthalpie berechnet werden.
# energetik
# löslichkeit von salzen
# lösen
# kristallisieren
# lösungsenthalpien