Heldenhafte Taten!? - Das antike Heroenbild am Beispiel von Hygins Herkules-Darstellung

Heldenhafte Taten!?

Gymnasium

Latein

4. Lernjahr

12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Im Übergang vom Lehrbuch zur kontinuierlichen Originallektüre üben Ihre Schülerinnen und Schüler den Umgang mit längeren Satzperioden auf der Grundlage von Hygins Herkules-Erzählungen. Sie setzen sich mit der Darstellung antiker Helden auseinander, wobei die Taten und der Lebensweg des Herkules im Mittelpunkt stehen. In diesem Zusammenhang untersucht die Klasse Formen von Gewaltanwendung im Mythos, das antike Frauenbild und die Rezeption des Herkules in Philosophie und Astronomie.
Leseprobe ansehen
# perseus
# theseus
# herkules
# heroenbild
# fabulae
# übergangsphase

Kompetenzen

Klassenstufe:9./10. Klasse, 4. Lernjahr, Latein als 2. FS
Dauer:12 Unterrichtsstunden + LEK
Bereich:Übergangslektüre, Mythologie, Textgattung commentarius

Inhaltsangabe

1./2. Stunde:Die zwölf Taten des Herkules als Manifestation seiner Heldenhaftigkeit
M 1 (Fo)Die zwölf Taten des Herkules
M 2 (Tx)Heldentaten ohne Ende
M 3 (Ab)Herkules – Supermann der Antike oder literarische Erfindung?
ZM 1 (Wo)Lernwortschatz zu Hygins Herkules-Erzählungen
ZM 2 (Wo)Glossar zu den Gestalten in Hygins Herkules-Erzählungen
3. Stunde:Die Taten des Herkules als Spiegel der griechischen Kolonisation des Mittelmeerraumes
M 4 (Tx/Bi)Herkules weltweit im Einsatz
ZM 3 (Tx)Herkules als Gründer von Städten
4./5. Stunde:Göttliche Herkunft als Grundlage heldenhafter Personen
M 5 (Tx)Die Geburt eines Helden
M 6 (Ab)Herkules – ein wahrer Hera-kles?
ZM 4 (Tx)Herkules – eine Bedrohung?
6. Stunde:Herkules und Deianira als Beispiele für antike Geschlechterrollen
M 7 (Tx)Deianira – die doppelte Braut
M 8 (Tx)Nessus – der listige Fährzentaur
7./8. Stunde:Ehen zwischen Heroen und Menschen als Legitimation dynastischer Herrschaftsansprüche
M 9 (Tx)Herkules auf Brautschau
9./10. Stunde:Der Tod des Herkules als Beispiel für Tragik
M 10 (Tx)Brennende Liebe? – Der Tod des Herkules
M 11 (Ab)Ach, wie tragisch! – Deianiras Liebeszauber als Tragödie
ZM 5 (Tx)Quot doctores, tot sententiae – Herkules beim Arzt
11. Stunde:Herkules als Orientierungspunkt in Philosophie und Astronomie
M 12 (Tx)Herkules am Scheideweg – Cicero: De officiis 1, 118
M 13 (Tx)Herkules als Sternbild – Hygin: De astronomia II, 6
M 14 (Tx)Die Entstehung der Milchstraße – Hygin: De astronomia II, 42
M 15 (Ab)Stiftung Heldentest
ZM 6 (Ab)Herkules in Hessen – der Bergpark in Kassel
12. Stunde:Helden im Vergleich: Theseus, Herkules und ihre modernen Nachfolger
M 16 (Fo/Tx)Theseus – Superheld ohne Superwaffen
ZM 7 (Fb)Wie hat dir die Unterrichtseinheit gefallen? – Feedback geben
Lernerfolgskontrolle:Ein toter Kopf als Wunderwaffe (Hyg. fab. LXIV)

Auf CD 14 finden Sie alle Materialien im Word-Format sowie die Zusatzmaterialien.Die Vokabelhilfen zu allen Texten dieses Beitrags können Sie in unserem Webshop kostenlos als veränderbare Word-Datei herunterladen und an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Lerngruppe anpassen: http://latein.schule.raabe.de (Word-Download RAAbits Latein „Vokabelhilfen EL 38“).

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.