Heldinnen und Helden in Kunst, Geschichte und Alltag - Einfach stark!

Heldinnen und Helden in Kunst, Geschichte und Alltag

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Kunst

6. | 7. | 8. Klasse

10 - 12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Superheldinnen und Superhelden gibt es nur im Film? Keineswegs! Diese Unterrichtseinheit zeigt, dass es sie auch im Hier und Jetzt, im Alltag und im Klassenzimmer gibt. Vielfältige Bild-, Gesprächs- und Gestaltungsimpulse vermitteln Wissenswertes rund um Heldinnen und Helden in Kunst und Geschichte und regen auch zum Nachdenken über eigene Stärken und Fähigkeiten an. Im gestaltungspraktischen Teil entstehen Comics zu Heldentaten im Alltag und Collagen mit heldenhaften Selbstportraits. In dieser Einheit geben Sie Ihren Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, kreativ über sich hinauszuwachsen.
Leseprobe ansehen
# superhelden
# zeichnen
# collagieren
# collage
# comic

Kompetenzen

Klassenstufe:6 bis 8
Dauer:10 bis 12 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Grafische, malerische und szenische Verfahren kennen und anwenden; kunstgeschichtliche Epochen, Künstlerinnen und Künstler kennen; Kunstwerke betrachten und analysieren können; Präsentationstechniken kennen und anwenden; Kommunizieren und kooperieren können
Thematische Bereiche:Heldinnen und Helden in Geschichte und Kunst; Werkbetrachtung; Zeichnen; Collagieren; Comics
Medien:Bilder, Arbeitsblätter, Texte, Gestaltungsaufgaben, Tippkarten

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Heldinnen und Helden in Geschichte und Kunst
M 1 (TX/BD)Heldinnen und Helden in der Geschichte und der Kunst / Erarbeiten von Wissen über Heldinnen und Helden, deren Eigenschaften und Darstellung in Kunst und Medien
M 2 (AB)Was weißt du schon über Heldinnen und Helden? / Zuordnen sowie zeitliche Einordnung bestimmter Heldenmerkmale; Reflektieren der Merkmale und ihrer Wirkung
M 3 (BD)So sehen Heldinnen und Helden aus / Betrachtung von Werkbeispielen: Heldinnen und Helden von der Antike bis in die Gegenwart
Benötigt:
  • M 1 im Klassensatz
  • M 2 im Klassensatz
  • M 3 mit geeignetem Präsentationsmedium
  • Schreibzeug

3. Stunde

Thema:Heldinnen und Helden im Alltag
M 4 (TX)Alltagsheldinnen und -helden / Erarbeiten einer Mindmap zu Heldinnen und Helden im Alltag (Material für die Lehrperson)
M 5 (AB)Heldinnen und Helden um uns herum / Sammeln und Reflektieren von eigenen Begegnungen mit Alltagsheldinnen und -helden und Vorbildern
Benötigt:
  • Tafel/Plakat/Whiteboard
  • Schreibzeug
  • M 5 im Klassensatz

4.–6. Stunde

Thema:Comic mit Alltagsheldin oder -held
M 6 (AL)Alltagsheldinnen und -helden in Aktion / Gestaltung eines Comics mit Superheldinnen und -helden nach einer eigenen Alltagsgeschichte
M 7 (TX/BD)Tippkarten für die Gestaltung deines Comics / Gestaltung eines Comics mit Superheldinnen und -helden nach einer eigenen Alltagsgeschichte
Benötigt:
  • M 6 im Klassensatz
  • M 7 im Klassensatz oder nach Bedarf
  • Zeichenpapier (DIN-A3-Format)
  • Bleistifte (HB und B) und Radiergummis
  • Lineale
  • schwarze Fineliner
  • bunte Filz- oder Holzmalstifte
  • Notizzettel (DIN-A5- oder DIN-A4-Format) im Klassensatz

7. Stunde

Thema:Steckbrief: Ich bin super!
M 8 (AB)Ich bin super! / Erstellen eines Steckbriefs über sich selbst und die eigenen Interessen, Fähigkeiten, Stärken usw.; Entwerfen eines individuellen Heldensymbols
Benötigt:
  • M 8 im Klassensatz
  • Schreibzeug
  • Bleistifte (HB und B) und Radiergummis
  • bunte Filz- oder Holzmalstifte
  • Notizzettel (DIN-A5- oder DIN-A4-Format) im Klassensatz
  • pro Schüler/in je einen dicken Stift und Kreppklebeband

8.–11. Stunde

Thema:Collage: Ich als Superheldin bzw. Superheld
M 9 (AL)Ich: ganz heldenhaft / Gestaltung eines Ganzkörperporträts als Collage
M 10 (TX/BD)Tippkarten für das Zeichnen deiner Figur / Gestaltung eines Ganzkörperporträts als Collage
Benötigt:
  • M 9 im Klassensatz
  • M 10 im Klassensatz oder nach Bedarf
  • Kamera, Smartphone oder Tablet
  • Holzspieße
  • Knetmasse
  • weißer Fotokarton/festes Papier (DIN-A4-Format) im Klassensatz
  • Collagematerial (Kataloge, Zeitungen, Zeitschriften, Ausdrucke, eigene Fotos usw.)
  • Buntpapier (verschiedene Farben)
  • Scheren
  • Flüssigkleber oder Klebestift
  • Bleistifte (HB und B) und Radiergummis
  • Deck- oder Acrylfarben mit Pinsel und Wassergefäß, Wachsmalstifte, Bunt- oder Filzstifte
  • Unterlagen für die Tische und bei Bedarf Malerkittel o. Ä.

12. Stunde

Thema:Präsentation: Ich als Superheldin bzw. Superheld
M 11 (AL)So wirst du noch größer! / Bau eines Sockels zur Präsentation der collagierten Heldenbilder
M 12 (VL)So geht’s leichter / Bau eines Sockels zur Präsentation der collagierten Heldenbilder mithilfe einer Vorlage
Benötigt:
  • fertige Collagen
  • M 11 im Klassensatz
  • M 12 im Klassensatz oder nach Bedarf
  • M 3 mit geeignetem Präsentationsmedium
  • Fotokarton
  • Bleistifte (HB und B) und Radiergummis
  • schwarze Fineliner nach Bedarf
  • Scheren
  • Flüssigkleber oder Klebestift
  • Holzspieße
  • Klebstreifen
  • Unterlagen für die Tische

Abkürzungen

AB: Arbeitsblatt – AL: Anleitung – BD: bildliche Darstellung – TX: Text – VL: Vorlage

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.