Mittlere Schulformen
Geschichte
6. | 7. Klasse
4 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Stellvertreter eines universalen Kaisertums oder apokalyptischer Zerstörer der gottgewollten Ordnung? Friedrich II. gehört zu den imponierendsten Monarchen des Mittelalters. Dennoch scheiden sich an ihm die Geister. Wer war Friedrich II. wirklich? Wie setzte der Staufer seinen Herrschafts-anspruch in Süditalien um, wie im Reich nördlich der Alpen? Warum führte er einen so unerbittlichen Kampf gegen das Papsttum? War sein Kreuzzug Triumph oder Bluff? Mithilfe fiktiver Dialoge, Rätselaufgaben, Bildinterpretationen und Grafiken erarbeiten die Schülerinnen und Schüler, was das Handeln dieses faszinierenden Herrschers bestimmte.
# kreuzzug
# jerusalem
# papst
# deutscher orden
# bann