Herstellung und Konsum von Zucker - Dem Zucker auf der Spur

Herstellung und Konsum von Zucker

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler, woher Zucker kommt, wie er hergestellt wird und in welchen Lebensmitteln er enthalten ist. Sie reflektieren ihre eigenen Essgewohnheiten durch ein individuell erstelltes Ernährungstagebuch und lernen, welche gesundheitlichen Folgen ein erhöhter Zuckerkonsum haben kann. Zum Abschluss der Einheit führen die Kinder Experimente mit Zucker durch. Dabei erforschen sie die chemische Welt des Zuckers und dürfen bei der Herstellung von Zuckerfarben kreativ werden.
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# zucker
# ernährung
# gesundheit
# experimente

Kompetenzen

Klassenstufe:3 bis 4
Dauer:ca. 10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Ernährungsgewohnheiten reflektieren; Nahrungsmittel untersuchen; Experimente durchführen
Thematische Bereiche:Zuckerherstellung, Zucker in Lebensmitteln, Reflexion verschiedener Essgewohnheiten, Nachteile von übermäßigem Zuckerkonsum, Löslichkeit von Zucker
Medien:Bilder, Arbeitsblätter, Experimente, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Fächerübergreifend:Kunst: mit Zuckerkreide malen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel; TX: Text; VL: Vorlage; UG: Unterrichtsgespräch; LV: Lehrervortrag; EA: Einzelarbeit; PA: Partnerarbeit; GA: Gruppenarbeit

1./2. Stunde

Thema:Von der Rübe zum Zucker
M 1 (AB)Einladung zum Frühstück / SuS betrachten Bilder verschiedener Speisen und äußern sich dazu; SuS erkennen, dass manche Speisen süß schmecken, da sie Zucker enthalten (EA, PA, UG)
M 2 (BD)Zuckerherstellung / SuS betrachten Schaubild und äußern sich dazu (PA, GA, UG)
M 3–M 5 (AB)Von der Rübe zum Zucker / SuS befassen sich mit den Stationen der Zuckerherstellung, bringen Bilder in die richtige Reihenfolge und ordnen die passenden Texte zu (EA, PA)
M 6 (AB)Von der Rübe zum Zucker – Texte / SuS schneiden Texte aus und ordnen sie den Bildern von M 4/ M 5 zu (EA)
Benötigt:
  • M 6 wird zur Bearbeitung von M 4/M 5 benötigt

3./4. Stunde

Thema:Ernährungsgewohnheiten
M 7 (AB)Mein Ernährungstagebuch / SuS nennen ihre Lieblingsspeisen, erstellen ein Ernährungstagebuch und reflektieren ihre Essgewohnheiten (EA, PA)
M 8 (AB)Das essen Luca und Amira / SuS lesen die Essgewohnheiten von zwei fiktiven Kindern und analysieren diese (EA, PA)

5. Stunde

Thema:Versteckter Zucker
M 9 (AB)Ein Fall für den Zuckerdetektiv / SuS lernen Bezeichnungen für Zucker kennen und analysieren eine Zutatenliste (EA, PA)
M 10/M 11 (AB)Dem Zucker auf der Spur / SuS wiederholen die Bezeichnungen für Zucker und suchen als Hausaufgabe versteckten Zucker in Lebensmitteln (EA)

6. Stunde

Thema:Zucker in Lebensmitteln
M 12 (AB/AL)Wir erforschen Lebensmittel – Anleitung / SuS schätzen den Zuckergehalt von Cola und lesen die Anleitung zu ihrem Forschungsauftrag (EA)
M 13 (AB)Wir erforschen Lebensmittel – Forschungsbogen / SuS schätzen und prüfen den Zuckergehalt verschiedener Lebensmittel, die an einem Tisch ausgestellt sind (EA, PA)
Vorbereitung:Für M 13 die jeweilige Anzahl der Zuckerwürfel in Frischhaltetüten oder Einweckgläser packen oder entsprechende Bildkarten vorbereiten.
Benötigt:
  • Zuckerwürfel, Frischhaltetüten oder Einweckgläser, Bilder der Lebensmittel vergrößern oder die Lebensmittel kaufen

7./8. Stunde

Thema:Zucker und Gesundheit
M 14–M 16 (AB)Zucker und Gesundheit / SuS erfahren, dass zu viel Zucker Gesundheitsprobleme begünstigen kann, und lernen vier mögliche Gesundheitsprobleme kennen (EA, PA)
M 17 (AB)Wir packen Snacks ein / SuS finden zuckerarme Snacks (EA)
M 18 (TX)Mein Zuckerlexikon / SuS können Fachbegriffe nachlesen (EA)

9./10. Stunde

Thema:Experimente und Kreativarbeit
M 19 (AB)Der unsichtbare Zucker / SuS erkennen, dass in Wasser aufgelöster Zucker nicht sichtbar ist, und lösen Zucker in verschiedenen Flüssigkeiten (EA, PA, GA)
M 20 (AL)Leuchtende Kreide / SuS stellen Zuckerkreide her und malen damit (EA, PA, GA)
Vorbereitung:Versuche und Bastelarbeit nach Anleitung vorbereiten
Benötigt:
  • M 19: pro Gruppe 1 Trinkglas mit Wasser, 1 Trinkglas mit Zuckerwasser, 3 Zuckerwürfel, 3 Trinkgläser (mit kaltem Wasser, mit warmem Wasser und mit Speiseöl), 3 Teelöffel
  • M 20: dunkles Tonpapier im Klassensatz, Haarspray, pro Gruppe 1 Becher mit Wasser, Zucker, 1 Teelöffel, 1 buntes Stück Kreide

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.