Hip Hop - Ein Tanz, eine Lebenseinstellung, eine Kultur

Hip Hop

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Sport

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Hip Hop fasziniert Mädchen und Jungen gleichermaßen und bietet sich daher hervorragend an, um Tanzerfahrungen zu sammeln. Ziel der Einheit ist eine schülerzentrierte Erarbeitung einer Choreografie.
Leseprobe ansehen
# tanz
# rhythmus
# choreografie
# hip hop

Kompetenzen

Klassenstufe/Niveau:10–13, Anfänger bis Könner
Dauer:6 Doppelstunden
Kompetenzen:Erlernen tänzerischer Grundelemente des Hip Hop, selbstständiges Entwickeln und Präsentieren einer Kurzchoreografie nach vorgegebenen Gestaltungskriterien, Bewegungskompositionen anderer analysieren und deuten
Thematische Bereiche:Grundschritte im Hip Hop, Tanz, Rhythmus, Choreografie
Medien:Übungskarten, Bewegungsbilder

Inhaltsangabe

1. Doppelstunde

Thema:Erste Tanzerfahrungen sammeln
Aufwärmen:Spiel „Größer/Kleiner“
Hauptteil:Charakteristika des Hip Hop, Rhythmus klatschen, Tanzball
M 1Hip Hop Grundschritte (der Bounce) / Erlernen der Grundhaltung im Hip Hop
Ausklang:Zeitungstanz, Reflexion
Hausaufgabe
M 2Vermitteln der Grundschritte / Vorbereiten bis zur nächsten Stunde
Benötigt:Beamer, Video zum Hip Hop, Abspielgerät, Hip-Hop-Lieder, Musikanlage, CD 50 RAAbits Sport, Zeitungen, Reifen, Flipchart

2. Doppelstunde

Thema:Das Schrittrepertoire erweitern
Aufwärmen:Atomspiel
Hauptteil
M 2Vermitteln der Grundschritte / Besprechen der Hausaufgabe aus DS 1
M 1Hip Hop Grundschritte / Erlernen und Einüben neuer Schritte
Ausklang:Präsentation erster Ergebnisse
M 3Bewertungskriterien für die Choreografien / Besprechung und Ausblick
Hausaufgabe
M 4Rhythmus und Beat / Vorbereitung bis zur nächsten Stunde
Benötigt:Musikanlage, CD 50 RAAbits Sport, Abspielgerät

3. Doppelstunde

Thema:Rhythmus und Beat
Aufwärmen:Tanzschlange
Hauptteil
M 4Rhythmus und Beat / Besprechen der Hausaufgabe aus DS 2
Ausklang:Reflexion
Hausaufgabe
M 5Formationen und Nutzung des Raumes / Vorbereitung bis zur nächsten Stunde
Benötigt:s.o.

4. Doppelstunde

Thema:Formationen und Formationswechsel
Aufwärmen:Vormachen – nachmachen
Hauptteil:Gallery Walk zu den Formationen der Gruppen
M 5Formationen / Besprechen der Hausaufgabe aus DS 3
M 6Übergänge gestalten / Vertiefen und Präsentieren der Choreografien
Ausklang:Reflexion zu den Wirkungen von Formationswechseln
Hausaufgabe
M 7Abstand halten! / Vorbereitung bis zur nächsten Stunde
Benötigt:Formationsvorschläge der Gruppen, ggf. Klebestreifen, Musikanlage, Parteibänder

5. Doppelstunde

Thema:Übergänge, Raumwege und Abstände
Aufwärmen:Wechseltanz
Hauptteil
M 7Abstand halten! / Beachten der Abstände zueinanderPräsentation der Choreografien
Ausklang:Differenziertes Feedback zu den bisherigen Choreografien
Benötigt:Videobeispiele, Beamer, Laptop, Hip-Hop-Lieder, Musikanlage

6. Doppelstunde

Thema:Richtig präsentieren, aber wie?
HauptteilZeigen von unterschiedlichen Tanzvideos
M 8Richtig präsentieren, aber wie? / Tipps zur PräsentationFreie ÜbungszeitReflexion und Videodreh oder Präsentation
Benötigt:Videobeispiele, Beamer, Laptop, Handys, Musikanlage, Flipchart

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.