Histogramme der Binomialverteilung - Einführung in Darstellung und Interpretation

Histogramme der Binomialverteilung

Gymnasium

Mathematik

10. | 11. | 12. Klasse

2 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Unterrichtseinheit führt die Lernenden systematisch an die Darstellung und Interpretation von Histogrammen im Kontext der Binomialverteilung heran. Abstrakte Konzepte wie Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Berechnungen von Ereignissen werden durch die Arbeit mit Histogrammen anschaulich und greifbar. Durch den Einsatz von GeoGebra geben Sie den Lernenden die Möglichkeit, interaktiv den Einfluss der Parameter auf das Histogramm zu erforschen sowie Merkmale wie Symmetrie und Streuung zu erkennen. Mit diesen strukturierten und aufeinander aufbauenden Aufgaben unterstützen Sie die Lernenden nicht nur beim eigenständigen Entdecken und Verstehen, sondern fördern das erlernte Wissen sicher anzuwenden und nachhaltig zu festigen.
Leseprobe ansehen
# histogramm
# binomialverteilung
# wahrscheinlichkeitsverteilung
# parameter
# n
# p
# erwartungswert
# standardabweichung

Kompetenzen

Klassenstufe:Sek. II
Dauer:2–4 Unterrichtsstunden
Inhalt:Histogramme; Binomialverteilung; Wahrscheinlichkeitsverteilung
Kompetenzen:mathematisch argumentieren (K1), Probleme mathematisch lösen (K2), mathematische Darstellungen verwenden (K4)

Inhaltsangabe

Planung für 2–4 Stunden

Einstieg

Thema:Handlungsorientierter Einstieg
M 1Das Münzexperiment – Theorie und Empirie, zwei Wirklichkeiten?
Benötigt:
  • eine Münze mit Bild- und Zahlseite pro Person
Thema:Problemstellung
M 2Qualifiziert sich der Basketballspieler?

Erarbeitung

Thema:Einfluss der Parameter auf Histogramm und Standardabweichung verstehen
M 3Welchen Einfluss haben n und p?
Benötigt:
  • GeoGebra, PC oder Tablet
M 7Regelmäßigkeiten in Veränderungen entdecken
Benötigt:
  • GeoGebra, PC oder Tablet
  • Tippkarte (evtl. auf dem Tisch der Lehrkraft)

Übung

Thema:Mit Histogrammen arbeiten
M 4Parameter zuordnen – n und p grafisch interpretieren
M 5Ereigniswahrscheinlichkeiten mit dem Histogramm bestimmen
M 6Erwartungswert und Standardabweichung grafisch interpretieren
M 8Schadstoffe im Fluss

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.