Gymnasium
Erdkunde / Geographie
8. | 9. | 10. Klasse
5 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Lange Trockenperioden, Hitzewellen, niedrige Pegelstände in den Flüssen und unzählige Waldbrände kennzeichnen den Sommer 2022 in Europa, der als einer der wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gilt. Die Unterrichtseinheit festigt das Grundwissen zu Klimazonen und Klimafaktoren,
untersucht Folgen der Hitzeperiode und zeigt auf, dass der Klimawandel für uns eine große Herausforderung darstellt.
# europa
# klimawandel
# hitzewellen
# trockenheit
# dürre
# klimazonen
# waldbrände
# sinkender grundwasserspiegel
# niedrigwasser der flüsse
# gletscherschmelze