How to Analyse Monuments in their Historical Context - Denkmäler aus der Zeit des Deutschen Kaiserreichs analysieren

How to Analyse Monuments in their Historical Context

Gymnasium

Geschichte

8. | 9. | 10. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In fast jeder deutschen Stadt sind sie heute noch allgegenwärtig: Denkmäler aus der Zeit des Deutschen Kaiserreichs. Oft massiv mit eindrucksvollen Figuren überladen prägen sie das Stadtbild. Doch kaum einer kennt heute noch ihre Bedeutung. Kaum einer ist sich bewusst, an welche Personen oder Handlungen sie erinnern sollen. Sie sind vergessen. Die Denkmäler fallen auf, ohne aufzufallen. Vor welchem Entstehungshintergrund wurden sie errichtet? Was bedeuten die einzelnen Symbole auf ihnen? Was wollen die Denkmäler aussagen? Und inwiefern erfüllten sie die Ziele des damaligen Staats? Anhand von Bildern, Textquellen und zeitgenössischen Gemälden trainieren die Schülerinnen und Schüler ihre Methodenkompetenz, indem sie Denkmäler in ihrem geschichtlichen Zusammenhang analysieren. Dies erfolgt am Beispiel der Denkmäler des Deutschen Kaiserreichs.
Leseprobe ansehen
# denkmäler
# kriegsdenkmäler
# deutsches kaissereich
# symbolik
# allegorien

Kompetenzen

Klassenstufe:ab Klasse 8
Dauer:4 Stunden
Bereich:Deutsches Kaiserreich, Reichsgründung, Methodenkompetenz „Denkmäler analysieren“
Kompetenzen:Zweck der Denkmäler und des Denkmalbaus im Kaiserreich erklärendie typischen Symbole, die auf Denkmälern des Deutschen Kaiserreichs genutzt wurden, kennen und deuteneigenständig Denkmäler im Hinblick auf ihre Entstehungszeit analysieren

Inhaltsangabe

1./2. Stunde: Guided analysis of monuments using the Niederwalddenkmal as an example

MaterialVerlauf
M 1The Niederwalddenkmal / Aktivierung von Vorwissen anhand eines Bildes
M 2Historical background of the monuments / Erarbeiten des geschichtlichen Hintergrunds, der den Bau der Denkmäler beeinflusste
M 3A guide to the symbols on the monuments of the German Empire / die Symbole auf Denkmälern in einer Zuordnungsübung kennenlernen
M 4–M 5Symbols and elements of the Niederwalddenkmal / Analyse der Symbole und Elemente auf dem Niederwalddenkmal im Rahmen eines Partnerpuzzles
M 6For fast workers: an opening speech / Schreiben einer Eröffnungsrede als Möglichkeit der quantitativen Differenzierung während der Partnerarbeit
M 7Solution sheet – symbols and elements of the Niederwalddenkmal / Sicherung der Ergebnisse des Partnerpuzzles
M 8The Niederwalddenkmal – thoughts of visitors / Erteilen der Arbeitsanweisung für eine handlungsorientierte Weiterarbeit anhand der Folie

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.